Powered by GetYourGuide

Airbus Hamburg

Airbus Hamburg

27. September 2025 / Andreas Kirchner

Airbus Hamburg aus der Ferne

Am Ufer der Elbe siehst du ein Gelände, das für die Luftfahrt weltweit eine besondere Rolle spielt: das Werk von Airbus in Hamburg. Schon von Weitem fallen dir die riesigen Hallen auf, in denen Flugzeuge zusammengesetzt werden. Auch wenn du hier nicht anlegen kannst, ist der Blick auf diese Anlage wirklich beeindruckend, denn du siehst eine der größten industriellen Flächen der Stadt und bekommst eine Ahnung davon, welche Dimensionen die Herstellung moderner Passagierflugzeuge hat.

Airbus Hamburg und seine riesigen Hallen am Elbufer

Das Werk in Finkenwerder liegt direkt an der Süderelbe und ist eine der wichtigsten Produktionsstätten von Airbus weltweit. Hier werden große Teile von Flugzeugen gefertigt und Endmontagen durchgeführt. Vor allem stechen die Montagehallen ins Auge, die fast so hoch sind wie ein mehrstöckiges Wohnhaus. Generell wirkt das Gelände wegen seiner weitläufigen Flächen wie eine kleine Stadt.

Wo Flugzeuge Gestalt annehmen

Von deinem Platz an Deck siehst du, wie dicht die Hallen ans Wasser gebaut sind. Das hat seinen Grund: Viele Flugzeugteile werden per Schiff angeliefert, unter anderem Rümpfe, Tragflächen oder Leitwerke. Im Werk Hamburg-Finkenwerder werden die Maschinen – vor allem Modelle der A320-Familie – für Kunden in aller Welt zusammengebaut, ausgestattet und getestet. Nicht selten siehst du sogar Flugzeuge in frischer Lackierung, die später in Hamburg abheben werden. Direkt neben den Hallen liegt ein eigenes Werksflugfeld, das vom Wasser aus ebenfalls gut erkennbar ist.

Mein Geheimtipp: Achte auf die Rollbahnen in unmittelbarer Nähe zum Elbufer – manchmal kannst du von Bord aus beobachten, wie ein frisch montiertes Flugzeug zur Startbahn rollt.

Die schönsten Eindrücke von Airbus Hamburg

Airbus Hamburg
Airbus Hamburg
Airbus Hamburg
Airbus Hamburg

10 Fakten zu Airbus Hamburg, die du kennen solltest

  1. Das Werk in Finkenwerder wurde 1964 gegründet.
  2. Mehr als 12.000 Menschen arbeiten hier.
  3. In Hamburg lagert Airbus in einem großen Logistikzentrum zwischen 50.000 und 60.000 verschiedene Teile für die Produktion des A320.
  4. Schwerpunkt ist die Endmontage der A320-Familie.
  5. Hier entsteht auch die komplette Kabinenausstattung für alle Airbus-Flugzeuge weltweit.
  6. Das Werksgelände umfasst über 500 Hektar.
  7. Der Werksflugplatz wird täglich von etwa 10 bis 15 Flugzeugen für genutzt.
  8. Viele Teile werden über die Elbe per Spezialschiff angeliefert.
  9. Auf Finkenwerder wurde 2023 eine neue, automatisierte Halle eröffnet, um die Produktion des A321XLR zu steigern.
  10. Jährlich beginnen etwa 240 Auszubildende ihre Lehre oder duales Studium.

Adresse Airbus Hamburg: Kreetslag 10 – 21129 Hamburg

Dein Blick auf Airbus Hamburg von der Elbe

Während auf der einen Seite die Weite der Elbe liegt, siehst du auf der anderen ein hochmodernes Zentrum der Luftfahrtindustrie. Diese Nähe von Wasser und Technik macht den Abschnitt deiner Fahrt spannend und abwechslungsreich. Airbus Hamburg ist ein Stück weltweiter Industriegeschichte – und du schaust direkt darauf.
Andreas Kirchner
Als passionierter Reisender und Autor bringt Andreas Kirchner seine Begeisterung für Norddeutschland und die faszinierende Reise von Hamburg nach Helgoland auf den Punkt. Er teilt wertvolle Tipps, spannende Einblicke und macht Lust auf unvergessliche Erlebnisse zwischen Hafenmetropole Hamburg und Hochseeinsel Helgoland.
Powered by GetYourGuide
Powered by GetYourGuide
hamburg-nach-helgoland.de

Entdecken Sie die direkte Route
von Hamburg nach Helgoland
mit dem Halunder Jet ⇒ Ein atemberaubender Blick ✓
Einzigartige Vogelvielfalt ✓ Tauchen Sie ein ins Paradies!