Inhalt dieser Seite
Besonders auffällig ist die Länge des Gebäudes, das sich wie ein Riegel am Kai entlangzieht. Die Backsteinfassade wirkt schlicht, aber kraftvoll – typisch für die Speicherarchitektur der 1920er-Jahre. Oft liegen kleinere Schiffe direkt vor dem Gebäude, was dir eine gute Vorstellung davon gibt, wie hier früher Waren gelöscht und eingelagert wurden. Inmitten des modernen Hafenbetriebs ist der Kaispeicher ein stiller, aber eindrucksvoller Kontrast.
Mein Geheimtipp: Wenn du genau hinsiehst, erkennst du an der Uferkante noch alte Verladeeinrichtungen, die nicht mehr genutzt werden, aber vom früheren Hafenalltag erzählen.
Entdecken Sie die direkte Route
von Hamburg nach Helgoland
mit dem Halunder Jet ⇒ Ein atemberaubender Blick ✓
Einzigartige Vogelvielfalt ✓ Tauchen Sie ein ins Paradies!