Powered by GetYourGuide

Augustinum Seniorenresidenz Hamburg

Augustinum Seniorenresidenz Hamburg

27. September 2025 / Andreas Kirchner

Augustinum Hamburg: Wohnen mit Blick über Elbe und Hafen

Zwischen Containerschiffen, Werften und Brücken ragt ein Gebäude heraus, der sich deutlich von den Industrieanlagen abhebt. Dabei handelt es sich um die e Seniorenresidenz Augustinum Hamburg. Von Bord deines Schiffs fällt dir besonders der hohe Turm ins Auge, der sich über die Uferlinie erhebt.

Augustinum Hamburg: Ein Hochhaus mitten in der Hafenlandschaft

Das Augustinum Hamburg liegt auf der Südseite der Elbe im Stadtteil Kirchdorf-Süd und gehört zu den markantesten Wohnhäusern entlang des Flusses. Die Residenz wurde in den 1970er Jahren gebaut und bietet seitdem älteren Menschen ein Zuhause mit direktem Blick auf die Elbe. Vom Schiff aus erkennst du die helle Fassade und die klare, hoch aufragende Bauform. Mit mehr als 20 Stockwerken zählt das Augustinum zu den höchsten Gebäuden im Hamburger Süden. Es steht in einem spannenden Kontrast: Auf der einen Seite die Wohnanlage mit Fenstern und Balkonen, auf der anderen Seite die Schiffe, Kräne und das geschäftige Hafenumfeld.

Was ins Auge fällt, wenn du vorbeifährst

Von Deck aus siehst du die langen Fensterreihen, die fast alle Richtung Elbe ausgerichtet sind. Kein Wunder: Die Aussicht reicht von hier über den gesamten Hafen bis hin zur Hamburger Innenstadt. Das Gebäude wirkt wie ein Ausguck über die Elbe – nur dass hier nicht Seeleute, sondern Bewohner ihren Alltag verbringen. 

Mein Geheimtipp: Halte Ausschau in den Abendstunden – dann sind viele Wohnungen hell erleuchtet, und das Hochhaus wirkt wie ein Leuchtturm mitten im Hafen.

10 Fakten zur Augustinum Seniorenresidenz Hamburg, die du kennen solltest

  1. Eröffnet wurde die Residenz 1974.
  2. Das Gebäude ist rund 90 Meter hoch.
  3. Mit rund 400 Apartments gehört es zu den größten Seniorenwohnanlagen Norddeutschlands.
  4. Die Lage am Hamburger Elbstrom ist einzigartig für ein Wohngebäude.
  5. Das Haus beherbergt auch ein eigenes Theater mit über 200 Plätzen.
  6. Viele Wohnungen haben einen direkten Blick auf die Köhlbrandbrücke.
  7. In den oberen Etagen sind Panoramafenster eingebaut, die sich über die gesamte Breite ziehen.
  8. Das Augustinum Hamburg ist eines von bundesweit mehr als 20 Häusern der Stiftung Augustinum.
  9. Im Inneren gibt es neben Wohnungen auch Restaurants, eine Bibliothek und eine Schwimmhalle.
  10. Das Hochhaus ist ein markanter Orientierungspunkt für die Schifffahrt auf diesem Elbabschnitt.

Adresse Augustinum Hamburg: Neumühlen 37 – 22763 Hamburg

Darum wirkt das Augustinum besonders

Während die meisten Gebäude entlang der Elbe eher flach bleiben, sticht das Augustinum sofort hervor. Es ist weniger wegen seiner Architektur interessant, sondern wegen seiner Lage: Wohnen direkt über dem Strom mit freier Sicht auf den Hafen ist in Hamburg selten. Für dich an Bord ergibt sich so ein kurzer, aber prägnanter Moment, in dem du erkennst, wie nah Wohnen und Hafenarbeit hier beieinanderliegen.
Andreas Kirchner
Als passionierter Reisender und Autor bringt Andreas Kirchner seine Begeisterung für Norddeutschland und die faszinierende Reise von Hamburg nach Helgoland auf den Punkt. Er teilt wertvolle Tipps, spannende Einblicke und macht Lust auf unvergessliche Erlebnisse zwischen Hafenmetropole Hamburg und Hochseeinsel Helgoland.
Powered by GetYourGuide
Powered by GetYourGuide
hamburg-nach-helgoland.de

Entdecken Sie die direkte Route
von Hamburg nach Helgoland
mit dem Halunder Jet ⇒ Ein atemberaubender Blick ✓
Einzigartige Vogelvielfalt ✓ Tauchen Sie ein ins Paradies!