Powered by GetYourGuide

Aussichtspunkt Steinwerder

Aussichtspunkt Steinwerder

27. September 2025 / Andreas Kirchner

Aussichtspunkt Steinwerder: Bühne für Hafenblicke und Schiffsverkehr

Gegenüber der Landungsbrücken siehst du eine breite Plattform, die als Aussichtspunkt Steinwerder bekannt ist. Von hier aus kannst du das Treiben auf der Elbe beoachten. Die Promenade wirkt ein bisschen wie eine Tribüne am Wasser von der aus du direkt auf die Elbphilharmonie, die Hafenkulisse und die vorbeiziehenden Schiffe schauen kannst.

Aussichtspunkt Steinwerder: Ein Platz zwischen Elbtunnel und Docks

Der Aussichtspunkt liegt genau am Ausgang des Alten Elbtunnels und ist damit Teil eines geschichtsträchtigen Ortes. Während du am Ufer vorbeifährst, siehst du die breite Rampe, die fast wie ein Balkon in den Strom ragt. Dahinter reihen sich die Kräne und Docks von Blohm+Voss, davor die ständige Bewegung von Barkassen, Hafenfähren und Seeschiffen. Für Besucher an Land ist es einer der besten Orte, um den Hamburger Hafen zu erleben – für dich vom Wasser aus zeigt sich vor allem, wie nah Stadt und Hafen hier zusammenliegen.

So wirkt der Aussichtspunkt vom Schiff aus

Vom Deck deines Schiffs aus beobachtest du oft Menschen mit Kameras und Ferngläsern, die deine eigene Fahrt mitverfolgen. Manchmal winken Gruppen hinüber, wenn größere Kreuzfahrtschiffe oder Containerriesen vorbeiziehen. Die Plattform hebt sich mit ihrer klaren Kante deutlich von der Uferlinie ab – fast so, als wäre sie extra für die Begegnung zwischen Schiffen und Schaulustigen geschaffen.

Mein Geheimtipp: Schau nach Sonnenuntergang noch einmal hinüber – dann leuchtet die Plattform wie eine kleine Bühne, von der aus die Stadt in warmem Licht betrachtet wird.

10 Fakten zum Aussichtspunkt Steinwerder, die du kennen solltest

  1. Der Aussichtspunkt wurde 2011 im Zuge der Sanierung des Alten Elbtunnels eröffnet.
  2. Er liegt direkt am Nordausgang des St.-Pauli-Elbtunnels.
  3. Von hier aus sind Elbphilharmonie, Landungsbrücken und Michel gut sichtbar.
  4. Der Platz ist rund 500 Quadratmeter groß.
  5. Steinwerder gehört zum Hafengebiet und ist von Industrieanlagen umgeben.
  6. Die Plattform ist rund um die Uhr frei zugänglich.
  7. Besonders bei Auslaufen der Kreuzfahrtschiffe ist sie stark besucht.
  8. Viele Hafenfotografen nutzen Steinwerder als Standort für Panoramaaufnahmen.
  9. Der Aussichtspunkt ist einer der wenigen Orte, an denen du Hafen und Innenstadt gleichzeitig siehst.
  10. Er liegt direkt gegenüber der Überseebrücke, wo oft Museumsschiffe liegen.

Adresse Aussichtspunkt Steinwerder: Schanzenweg 12 – 20457 Hamburg

Dein Blick auf Steinwerder vom Wasser aus

Die klare Kante der Plattform, die Nähe zu den Docks und die Sicht auf die Stadt machen diesen Abschnitt besonders abwechslungsreich. Während andere dort stehen, um Schiffe vorbeiziehen zu sehen, bist du selbst Teil der Szene – ein Perspektivwechsel, der Steinwerder zu einem markanten Moment deiner Fahrt macht.
Andreas Kirchner
Als passionierter Reisender und Autor bringt Andreas Kirchner seine Begeisterung für Norddeutschland und die faszinierende Reise von Hamburg nach Helgoland auf den Punkt. Er teilt wertvolle Tipps, spannende Einblicke und macht Lust auf unvergessliche Erlebnisse zwischen Hafenmetropole Hamburg und Hochseeinsel Helgoland.
Powered by GetYourGuide
Powered by GetYourGuide
hamburg-nach-helgoland.de

Entdecken Sie die direkte Route
von Hamburg nach Helgoland
mit dem Halunder Jet ⇒ Ein atemberaubender Blick ✓
Einzigartige Vogelvielfalt ✓ Tauchen Sie ein ins Paradies!