Inhalt dieser Seite
Das Restaurant "Bunte Kuh" ist seit vielen Jahren fester Bestandteil der Helgoländer Gastronomie. An sonnigen Tagen kannst du die gemütliche Terrasse nutzen und wenn das Wetter mal nicht mitspielt, kannst du dich drinnen in dem hellen, maritim angehauchten Gastraum niederlassen und in Ruhe die Speisekarte studieren, die vor allem auf Fischgerichte aus dem täglichen Fang ausgelegt ist. Es gibt aber auch Fleischgerichte und einige vegetarische Menüs, sodass jeder etwas findet, was ihn satt macht.
Vieles orientiert sich an norddeutschen Klassikern, wozu unter anderem der Matjes nach "Hausfrauenart" oder mit Zwiebeln und Schwarzbrot gehören. Auch auch der Helgoländer Pannfisch oder der Steakteller "Bunte Kuh" darf nicht fehlen.
Auch wenn der Name „Bunte Kuh“ es vermuten lässt, so ist er nicht an Kühe auf Helgoland angelehnt, sondern an die nordische Seefahrtsgeschichte. Im 14. Jahrhundert war die Bunte Kuh der Name einer Hansekogge, die einen geschnitzten Kuhkopf als Gallionsfigur hatte. Der Seeräuber Klaus Störtebeker versteckte sich gerne auf Helgoland, was den Hamburger Kaufleuten so gar nicht gefiel. Also sandten sie das Kriegsschiff aus und nahmen ihn gefangen.
Mein Geheimtipp: Frag nach den Tagesgerichten. Gerade bei Fisch lohnt es sich, spontan zu wählen – oft landen Sorten auf dem Teller, die nicht jeden Tag verfügbar sind.
| Montag | ab 12:00 Uhr |
| Dienstag und Mittwoch | geschlossen |
| Donnerstag – Sonntag | ab 12:00 Uhr |
| Küche | 12:00 – 20:30 Uhr |
Dazu kommt die typische Helgoöländer Atmosphäre: direkt, freundlich und ohne Schnörkel. Probiere dich ruhig durch die Speisekarte und entdecke den einen oder anderen Gaumenschmaus.
Entdecken Sie die direkte Route
von Hamburg nach Helgoland
mit dem Halunder Jet ⇒ Ein atemberaubender Blick ✓
Einzigartige Vogelvielfalt ✓ Tauchen Sie ein ins Paradies!