Der Alte Schwede ist ein Findling, der während der Saale-Eiszeit vor über 400.000 Jahren nach Norddeutschland gelangte. Er stammt ursprünglich aus Skandinavien und wurde durch Gletscherbewegungen bis an die Unterelbe transportiert. Entdeckt wurde er 1999 beim Ausbaggern der Elbe, weil die Fahrrinne für große Containerschiffe vertieft werden musste.
Mit seinen rund 217 Tonnen Gewicht, einer Höhe von fast 4,5 Metern und einer Länge von etwa 7 Metern gehört der Alte Schwede zu den größten Findlingen Norddeutschlands. Nach seiner Bergung entschied man, ihn nicht zu zerstören, sondern an Land zu heben. Seitdem liegt er am Elbstrand von Övelgönne, unweit des Museumshafens. Der Name „Alter Schwede“ bezieht sich auf seine Herkunft aus Skandinavien und spielt gleichzeitig augenzwinkernd auf den Hamburger Ausruf „Alter Schwede!“ an.
Mein Geheimtipp: Besonders bei Niedrigwasser siehst du den Findling von Bord aus am besten – er wirkt dann noch massiver, weil er vollständig aus dem Uferbereich herausragt.
Entdecken Sie die direkte Route
von Hamburg nach Helgoland
mit dem Halunder Jet ⇒ Ein atemberaubender Blick ✓
Einzigartige Vogelvielfalt ✓ Tauchen Sie ein ins Paradies!