Inhalt dieser Seite
Das Leuchtfeuer Juelssand wurde 1896 in Betrieb genommen und stand im Bereich der Elbmündung, nahe der kleinen Ortschaft Kollmar in Schleswig-Holstein. Es war ein Unterfeuer, das zusammen mit dem Oberfeuer Pagensand Süd ein Richtfeuerpaar bildete. Diese Feuerlinie half den Schiffen, die Elbe bei ihrer Fahrt zwischen Hamburg und der Nordsee sicher zu passieren.
Der Turm ist knapp 16 Meter hoch und wurde aus Stahlfachwerk errichtet – eine Bauweise, die typisch für die damalige Zeit war. Ursprünglich war er mit einer Gaslampe ausgestattet, die später durch elektrische Beleuchtung ersetzt wurde. Mit der Modernisierung der Schifffahrtsrouten und neuen Richtfeuern verlor Juelssand schließlich seine Bedeutung. 1999 wurde das Leuchtfeuer außer Betrieb genommen.
Heute steht der Turm noch immer am Elbufer und ist von der Wasserseite gut sichtbar. Seine schwarz-weiße Lackierung macht ihn auch aus der Entfernung leicht erkennbar und zu einem technischen Denkmal, das an die frühere Bedeutung der Befeuerung erinnert.
Mein Geheimtipp: Halte beim Vorbeifahren auf Höhe von Kollmar Ausschau – mit einem Fernglas erkennst du auch die genieteten Details der alten Stahlkonstruktion.
Entdecken Sie die direkte Route
von Hamburg nach Helgoland
mit dem Halunder Jet ⇒ Ein atemberaubender Blick ✓
Einzigartige Vogelvielfalt ✓ Tauchen Sie ein ins Paradies!