Powered by GetYourGuide

Falkensteiner Ufer

Falkensteiner Ufer

27. September 2025 / Andreas Kirchner

Falkensteiner Ufer – Einer von Hamburgs beliebtesten Ausflugszielen

Von Bord aus siehst du eine Küstenlinie, die anders wirkt als die Hafenanlagen weiter stromabwärts. Statt Containerterminals oder Werften fällt hier eine fast schon waldartige Landschaft auf. Steile Hänge, ein breiter Strandabschnitt und verstreute Häuser prägen dieses Stück Elbufer: das Falkenstein Ufer.

Falkensteiner Ufer zwischen Strand und Steilküste

Das Falkensteiner Ufer liegt im Westen Hamburgs, nahe Blankenese. Es gehört zu den bekanntesten Elbstränden der Stadt und ist ein beliebtes Ausflugsziel. Auch wenn du von Bord natürlich nicht an Land kannst, solltest du unbedingt einen Blick darauf halten, wenn du einen auffälligen Wechsel von bewaldeten Hängen zu offenen Strandflächen entdeckst. Der Sand zieht sich über mehrere hundert Meter und reicht bei Ebbe weit ins Wasser hinaus.

Von Bord aus kannst du die markante Steilküste hinter dem Strand erkennen. Sie ist teils dicht bewachsen, teils offen, sodass man die Höhenunterschiede deutlich sieht. Das Ufer zeigt hier, wie stark die Elbe über Jahrhunderte ihre Landschaft geformt hat. Im Vergleich zu den urbanen Abschnitten weiter östlich ist dieses Stück Flussufer eine kleine Besonderheit, weil Natur und Siedlung dicht nebeneinander liegen.

Zwischen Freizeit und Schifffahrtsstraße

Für Hamburger ist das Falkensteiner Ufer vor allem ein Naherholungsgebiet. Spaziergänger, Familien und Segler nutzen die Nähe zum Wasser. Für dich vom Schiff aus ist es eher ein Bildwechsel: Hier zeigt sich die Elbe in einer ruhigeren, fast ländlichen Form, während gleichzeitig große Containerschiffe vorbeiziehen. Diese Gegensätze machen den Reiz des Ortes aus.

Mein Geheimtipp: Wenn du genau hinsiehst, erkennst du auch Wege und Treppen, die von Blankenese oder dem Naturschutzgebiet Wittenbergener Heide hinunterführen. Weiter westlich, in Richtung Wedel, liegt die bekannte Schiffsbegrüßungsanlage Willkomm-Höft. 

Die schönsten Eindrücke vom Falkensteiner Ufer 

Falkensteiner Ufer
Falkensteiner Ufer
Falkensteiner Ufer

10 Fakten zum Falkensteiner Ufer, die du kennen solltest

  1. Das Falkensteiner Ufer gehört zum Hamburger Stadtteil Rissen.
  2. Der Strand ist rund 1,2 Kilometer lang.
  3. Der Geesthang dahinter ist Teil des Elbhangs, der bis nach Blankenese reicht.
  4. Am Ufer mündet der Flottbek-Bach in die Elbe.
  5. Das Gebiet ist Teil des Landschaftsschutzgebiets „Wittenbergener Heide“.
  6. Von hier aus hast du eine der besten Aussichten auf den Schiffsverkehr der Unterelbe.
  7. Der Elbstrand wurde im 20. Jahrhundert künstlich verbreitert.
  8. Bei Sturmfluten wird der Strand regelmäßig überschwemmt.
  9. In den 1920er-Jahren gab es hier eine große Badeanstalt.
  10. Der Name „Falkenstein“ geht auf ein mittelalterliches Rittergeschlecht zurück, das hier seinen Sitz hatte.

Adresse Falkensteiner Ufer: Falkensteiner Ufer – 22587 Hamburg

Falkensteiner Ufer als Kontrast zur Stadt

Das Falkensteiner Ufer zeigt dir eine ganz andere Seite Hamburgs. Während im Hafen Kräne und Container dominieren, prägen hier Strand, Wald und Steilküste das Bild. Von Bord aus hast du einen seltenen Blick auf einen Abschnitt der Elbe, in dem sich Natur und Schifffahrtsstraße unmittelbar begegnen.
Andreas Kirchner
Als passionierter Reisender und Autor bringt Andreas Kirchner seine Begeisterung für Norddeutschland und die faszinierende Reise von Hamburg nach Helgoland auf den Punkt. Er teilt wertvolle Tipps, spannende Einblicke und macht Lust auf unvergessliche Erlebnisse zwischen Hafenmetropole Hamburg und Hochseeinsel Helgoland.
Powered by GetYourGuide
Powered by GetYourGuide
hamburg-nach-helgoland.de

Entdecken Sie die direkte Route
von Hamburg nach Helgoland
mit dem Halunder Jet ⇒ Ein atemberaubender Blick ✓
Einzigartige Vogelvielfalt ✓ Tauchen Sie ein ins Paradies!