Powered by GetYourGuide

Fußballplatz Nordostgelände Helgoland

Fußballplatz Nordostgelände Helgoland

28. September 2025 / Andreas Kirchner

Fußballplatz Nordostgelände Helgoland – Kicken mit Blick aufs Meer

Ein Fußballplatz auf einer kleinen Insel mitten in der Nordsee – das klingt ungewöhnlich, ist aber auf Helgoland Realität. Am Nordostrand zwischen dem Oberland und der Küste liegt der Fußballplatz Nordostgelände. Hier trainieren und spielen nicht nur die Mitglieder des Helgoländer Sportvereins, sondern auch Gäste.

Sport zwischen Wind, Möwen und Meer

Mit dem offenen Blick auf das Meer und dem Seewind, der dir um die Nase weht, unterscheidet sich dieser Platz deutlich von den allermeisten, die du bestimmt kennst. 

Der Fußballplatz im Nordostgelände wurde nach dem Wiederaufbau der Insel angelegt, als auch Sportanlagen für die Bevölkerung geschaffen wurden. Die Lage ist außergewöhnlich: Das Feld befindet sich direkt am Rand des Oberlands, mit freier Sicht auf die See. Damit ist es einer der wenigen Fußballplätze in Deutschland, von denen du während des Spiels den Horizont beobachten kannst.

Warum der Fußballplatz Nordostgelände auf Helgoland so besonders liegt

Das Klima prägt den Platz stärker als irgendwo anders. Der Wind kann ein Spiel schnell verändern, und bei Regen oder Sturm ist der Platz eine echte Herausforderung. Trotzdem ist er regelmäßig in Betrieb: Schulsport, Trainingseinheiten des TSV Helgoland und kleinere Turniere finden hier statt. Als Zuschauer sitzst du auf einfachen Bänken am Spielfeldrand, denn groß angelegte Tribünen gibt es nicht.

10 Fakten zum Fußballplatz Nordostgelände Helgoland, die du kennen solltest

  1. Der Platz wurde in den 1950er-Jahren angelegt.
  2. Er liegt auf einer Höhe von rund 50 Metern über dem Meer.
  3. Genutzt wird er vor allem vom TSV Helgoland, dem örtlichen Sportverein.
  4. Neben Fußball finden hier auch Schulsport und Leichtathletik statt.
  5. Die Rasenfläche ist im Winter oft schwer bespielbar, weil sie stark vom Wetter beeinflusst wird.
  6. Am Spielfeldrand stehen nur wenige Sitzmöglichkeiten, keine überdachten Tribünen.
  7. Gäste können nach Absprache mit dem TSV Helgoland den Platz nutzen.
  8. Vom Platz aus hast du freie Sicht auf die Nordostküste und die Felsen des Oberlands.
  9. Bei starkem Sturm wird der Platz aus Sicherheitsgründen zeitweise gesperrt.
  10. Er gilt als einer der ungewöhnlichsten Fußballplätze Deutschlands.

Für wen lohnt sich ein Besuch beim Fußballplatz Nordostgelände Helgoland?

Der Platz ist nicht nur für Fußballfans interessant. Kinder haben hier die Möglichkeit, frei zu spielen, während Erwachsene die ungewöhnliche Lage und Aussicht schätzen. Familien, die länger auf der Insel sind, können ihn als Ort für Bewegung nutzen. Ältere Menschen kommen vor allem wegen der Atmosphäre vorbei, wenn Spiele stattfinden. Gruppen nutzen den Platz gelegentlich für Freundschaftsspiele oder kleine Turniere. Auch wenn du selbst nicht spielst, kann es Spaß machen, ein paar Minuten am Spielfeldrand zu sitzen und die besondere Szenerie auf sich wirken zu lassen.

Weitere wichtige Details zu Fußballplatz Nordostgelände Helgoland

Was kostet der Eintritt zu Fußballplatz Nordostgelände Helgoland?

Es gibt keinen Eintritt.

Wann hat Fußballplatz Nordostgelände Helgoland geöffnet?

Der Platz ist jederzeit frei zugänglich, aber du solltest die variierenden Trainingszeiten respektieren.

Wie komme ich zu Fußballplatz Nordostgelände Helgoland?

  • Öffentlicher Nahverkehr: Helgoland hat keinen klassischen Nahverkehr. Vom Unterland aus erreichst du den Platz zu Fuß über Treppen oder den Fahrstuhl ins Oberland, anschließend über den ausgeschilderten Weg Richtung Nordostgelände.
  • Auto und Parkmöglichkeiten: Auf Helgoland sind Autos nicht erlaubt. Alles erreichst du zu Fuß oder mit dem E-Karren.

Adresse Fußballplatz Nordostgelände: 27498 Helgoland

Fußballplatz Nordostgelände Helgoland – ein Spielfeld wie kein anderes

Der Fußballplatz am Nordostgelände ist ein Beispiel dafür, wie eng Alltag und Natur auf Helgoland miteinander verbunden sind. Er ist Sportstätte, Treffpunkt und Aussichtspunkt zugleich. Wer hier spielt, muss sich auf den Wind einstellen und erlebt Fußball unter Bedingungen, die man von keinem anderen Platz kennt.

Andreas Kirchner
Als passionierter Reisender und Autor bringt Andreas Kirchner seine Begeisterung für Norddeutschland und die faszinierende Reise von Hamburg nach Helgoland auf den Punkt. Er teilt wertvolle Tipps, spannende Einblicke und macht Lust auf unvergessliche Erlebnisse zwischen Hafenmetropole Hamburg und Hochseeinsel Helgoland.
Powered by GetYourGuide
Powered by GetYourGuide
hamburg-nach-helgoland.de

Entdecken Sie die direkte Route
von Hamburg nach Helgoland
mit dem Halunder Jet ⇒ Ein atemberaubender Blick ✓
Einzigartige Vogelvielfalt ✓ Tauchen Sie ein ins Paradies!