Powered by GetYourGuide

Helgoland Shopping-Tipps

Helgoland Shopping-Tipps

Andreas Kirchner | 15. Oktober 2025

Shopping-Paradies Helgoland: Steuerfrei einkaufen mit Nordsee-Flair

Neben der wundervollen Natur ist Helgoland auch für eine ganz bestimmte Sache bekannt: Shopping.  Die Hochseeinsel verspricht richtig tolle Preisvorteile, die du nur dort bekommst. Egal, ob du auf der Suche nach hochwertigen Zigarren, besonderen Souvenirs oder lokal produzierten Waren bist, Helgoland bietet eine spannende Mischung an Einkaufsmöglichkeiten. Aber wie und wo findet man die besten Shops? Damit du gut vorbereitet auf deinen Tagesausflug gehen kannst, bekommst du von uns die besten und wichtigsten Shopping-Tipps für Helgoland.

Das erwartet dich beim Shoppen auf Helgoland:

  • Einzigartige Läden in den Hummerbuden direkt am Hafen
  • Regionale Produkte wie Helgoländer Hummer und handgemachte Souvenirs
  • Zigarren- und Spezialitätenläden mit exklusiven Angeboten
  • Familiäre Boutiquen und Fachgeschäfte im Unter- und Oberland

Was macht das Einkaufen auf Helgoland so besonders?

Helgoland gehört nicht zum deutschen Zollgebiet. Das bedeutet, dass du hier steuerfrei einkaufen kannst – es wird keine Mehrwertsteuer und keine deutschen Verbrauchssteuer auf die Produkte erhoben. Dieser “Rabatt” macht sich vor allem bei Tabakwaren, Parfum und Schmuck bemerkbar, weswegen diese Güter besonders gene im Einkaufswagen landen.

Welche Geschäfte gibt es im Oberland auf Helgoland?

Während sich im Unterland die meisten Läden nahe des Hafens befinden, bietet das Oberland eine entspannte Shopping-Atmosphäre abseits der touristischen Ströme.

Kleine Boutiquen und Fachgeschäfte laden hier zum Stöbern ein. Viele dieser Läden bieten lokale Produkte an, die sich wunderbar als Andenken eignen. Dazu gehören beispielsweise handgefertigte Textilien oder Kunsthandwerk, das direkt auf der Insel hergestellt wird.

Souvenirshops und Fachgeschäfte

Direkt am Hafen findest du die bekannten Hummerbuden, die du aufgrund ihrer bunten Farben gar nicht verpassen kannst. In den ehemaligen Schuppen und Werkstätten der Hochseefischer gibt es regionale Produkte, wie den berühmten Helgoländer Hummer, maritime Dekorationsartikel oder handgefertigte Kunstwerke zu entdecken.

Die Atmosphäre ist authentisch und gemütlich, und es macht einfach Spaß, durch die kleinen Gassen zu schlendern. Kein Wunder also, dass die Hummerbuden zu den bekannten Helgoland Shopping-Tipps gehören.

  • Antony's Parfümerie Hohenfels: Parfümerie, Porzellan und Ferngläser
  • Helgoländer Treibgut: Teefachhandel & Sanddornprodukte
  • Kleinod - Meerfrauenschätze von Helgoland: Schmuck- und Kunsthandwerk
  • Sport-Optics Kaufmann:  deutsche Markenferngläser und Eigenimporte aus Japan

Kleidung und Mode 

Viele Läden bieten neben bekannten internationalen Marken auch kleinere Marken die, sich speziell an die Bedürdnisse auf einer Nordseeinsel orientieren.

  • Finnshop: Produkte aus Finnland, Dänemark und Schweden wie zum Beispiel Mode und Schmuck, Taschen, Accessoires und Reisegerpäck
  • Wellensteyn-Store Helgoland: Funktionsjacken von XS bis 5XL
  • Treppenbasar Helgoland: Helgoland-Souvenier-Textilien
  • Jörn Rickmers: Outdoor- u. Wassersportmode
  • More than Fashion Kids: Kinderkleidung (und Spielzeug)

Wie komme günstig an wie Parfüm und Schmuck?

Besonders beliebt sind die großen Parfümerien, in denen du deinen Lieblingsduft bis zu 20 Prozent günstiger als auf dem Festland ergattern kannst. Selbiges gilt auch für die ansässigen Juweliere und Schmuckläden – egal ob Gold, Silber oder Diamanten.

  • Heiner's Duty-Free-Shop
  • Finnshop
  • Oswald's Duty Free Shops
  • Parfümerie "Frisia"
  • Juwelier Kaufmann
  • Kleinod - Meerfrauenschätze von Helgoland

Tabakwaren & Spiritousen

Besonders beliebt ist der Einkauf von Tabakwaren und Spirituosen, die hier oft deutlich günstiger sind als auf dem Festland. In den kleinen Läden findest du von edlen Whiskys und Rum bis hin zu Zigarren und Zigaretten.
+
Ein Bummel durch die Geschäfte lohnt sich also, egal ob du nach einem besonderen Mitbringsel suchst oder dir selbst etwas gönnen möchtest.
  • Cigar & Whisky World: Zigarren und Whiskys
  • Heiner's Duty-Free-Shop: unter anderem Whiskyfachhandel
  • Oswald's Duty Free Shops: unter anderem internationale Spirituosen, Whiskys, Zigarren

Achtung, diese Spezialitäten und Produkte solltest du nicht verpassen!

Auf Helgoland gibt es einige einzigartige Produkte, die du nur auf der Insel findest. Diese regionalen Spezialitäten und handgefertigten Artikel bieten ein Stück Helgoland für Zuhause.

  • Helgoländer Hummer: Eine kulinarische Spezialität der Insel, frisch gefangen aus der Nordsee. Der „König der Krustentiere“ wird auf Helgoland besonders geschätzt und in vielen Restaurants serviert.
  • Lungwai Gin: Dieser handgefertigte Gin stammt von Helgoland und enthält lokale Botanicals, die ihm seinen einzigartigen Geschmack verleihen. Eine exklusive Spirituose, die nur hier erhältlich ist.
  • Helgoländer Knieper: Das Fleisch der Taschenkrebs-Scheren („Knieper“) ist eine weitere Delikatesse, die typisch für Helgoland ist. In vielen lokalen Restaurants und Märkten zu finden.
  • Handgefertigte Kunst aus den Hummerbuden: Kunsthandwerk wie maritime Deko-Objekte, Gemälde und Souvenirs, die von lokalen Künstlern direkt in den Hummerbuden hergestellt werden, gibt es nur auf der Insel.
  • Helgoländer Dünenhonig: Ein einzigartiger Honig, der von Bienen auf der Insel aus den Blüten der Dünenvegetation gewonnen wird. Er ist besonders aromatisch und eine echte Rarität.
  • Helgoländer „Sünnschien“ Keramik: In kleinen Werkstätten hergestellte, handbemalte Keramik, die oft maritime Motive und typische Helgoland-Farben zeigt. Ein schönes Andenken für zuhause.

Tipp: Diese regionalen Produkte kannst du unter anderem in Oswald's Duty Free Shops, Heiner's Duty-Free-Shop und in den Gaststätten wie Hanse Kogge oder im Restaurant Nordstern bekommen.

Wichtige Hinweise zum steuerfreien Shopping auf Helgoland

Beim steuerfreien Einkaufen auf Helgoland gibt es einige wichtige Regeln und Freimengen, die du beachten solltest, damit du keine Zollgebühren bei der Rückreise zahlen musst. Hier sind die wichtigsten Hinweise für dich zusammengefasst:

Tipp: Kontrolliere vor der Rückreise, wie viel du tatsächlich eingekauft hast. Es ist leicht, die Freigrenzen zu überschreiten, vor allem bei Tabakwaren oder Alkohol!

Buche jetzt deine Tagesausflug von Hamburg nach Helgoland

Du kannst es kaum noch erwarten, auf Schnäppchenjagd zu gehen? Dann solltest du jetzt deinen Tagesausflug zum Shoppen buchen. Von Hamburg nach Helgoland sind es nicht einmal vier Stunden mit der Fähre, also zögere nicht länger!

Powered by GetYourGuide
Powered by GetYourGuide
hamburg-nach-helgoland.de

Entdecken Sie die direkte Route
von Hamburg nach Helgoland
mit dem Halunder Jet ⇒ Ein atemberaubender Blick ✓
Einzigartige Vogelvielfalt ✓ Tauchen Sie ein ins Paradies!