Powered by GetYourGuide

James Krüss Hummerbude

James Krüss Hummerbude

20. Oktober 2025 / Andreas Kirchner

James Krüss Hummerbude – Literatur mitten im Hafen von Helgoland

Zwischen den bunten Hummerbuden am Südhafen findest du eine ganz besondere: die James-Krüss-Hummerbude. Sie erinnert an den berühmtesten Dichter und Kinderbuchautor der Insel, der 1926 auf Helgoland geboren wurde. Mit dieser Bude hat die Insel ihrem Schriftsteller ein kleines Denkmal gesetzt, das nicht nur Literaturfreunde begeistert, sondern auch neugierig macht, wenn du beim Schlendern durch die Hafenreihe vorbeikommst.

Von der Fischerhütte zur literarischen Erinnerungsstätte

Die James-Krüss-Bude ist Teil der historischen Hummerbuden, die früher den Fischern als Lager- und Arbeitsräume dienten. Während andere Buden heute Souvenirs oder kleine Galerien beherbergen, widmet sich diese ganz dem Leben und Werk von James Krüss.

Innen findest du eine kleine Ausstellung mit Texten, Zitaten und Bildern. Besonders spannend: Krüss war nicht nur Kinderbuchautor, sondern schrieb auch Gedichte, Hörspiele und Rundfunkstücke. Viele seiner Geschichten sind eng mit Helgoland und seiner Kindheit auf der Insel verbunden.

Was dich in der James-Krüss-Bude erwartet

In der Hummerbude kannst du in seine Texte hineinschauen und dir ein Bild davon machen, wie stark Helgoland seine Werke geprägt hat. Für Kinder gibt es Mitmach-Elemente, für Erwachsene Hintergrundinfos zu seinem Leben. 

Mein Geheimtipp: Besuche die Bude am Vormittag, wenn es am Hafen noch ruhiger ist. Dann kannst du dir in Ruhe die Ausstellung ansehen, bevor der Trubel der Tagesgäste beginnt.

Die schönsten Eindrücke von James Krüss Hummerbude

James Krüss Hummerbude
James Krüss Hummerbude

10 Fakten zur James-Krüss-Hummerbude, die du kennen solltest

  1. James Krüss wurde 1926 auf Helgoland geboren, starb aber am 2. August 1997 auf Gran Canaria.
  2. Er verließ die Insel im Zweiten Weltkrieg, blieb ihr aber literarisch verbunden.
  3. 1968 erhielt er den Deutschen Jugendbuchpreis.
  4. Sein bekanntestes Werk ist „Timm Thaler oder Das verkaufte Lachen“.
  5. Viele seiner Geschichten sind von der Nordsee und dem Inselleben inspiriert.
  6. Die Hummerbude am Südhafen ist ihm als kleine Gedenkstätte gewidmet.
  7. Sie gehört zu den meistbesuchten Buden in der Hafenreihe.
  8. Die Ausstellung ist bewusst kompakt gehalten und konzentriert sich auf zentrale Stationen seines Lebens.
  9. Jedes Jahr im Juli erinnert die Insel mit Lesungen und Veranstaltungen an James Krüss.
  10. Die Bude ist ein beliebter Ausgangspunkt für Spaziergänge weiter zum Oberland oder zur Langen Anna.

Für wen lohnt sich ein Besuch bei der James-Krüss-Hummerbude?

Ein Besuch lohnt sich besonders, wenn du Literatur oder Geschichte magst. Familien mit Kindern können hier einen kurzen, kindgerechten Einstieg in Krüss’ Werke erleben. Erwachsene entdecken spannende Hintergründe zu einem Autor, der weit über die Insel hinaus bekannt wurde. Auch für ältere Gäste ist die Bude interessant, da sie den Wandel der Hummerbuden von Fischerhütten zu kulturellen Orten zeigt.

Weitere wichtige Details zu der James-Krüss-Hummerbude auf Helgoland

Was kostet der Eintritt in die James-Krüss-Hummerbude?

Der Eintritt ist frei.

Wann hat die James-Krüss-Hummerbude auf Helgoland geöffnet?

Tag Uhrzeit
Montag – Sonntag 10:00 – 17:00 Uhr

Wie komme ich zu der James-Krüss-Hummerbude auf Helgoland?

  • Öffentlicher Nahverkehr: Die Bude liegt direkt am Südhafen in der Reihe der Hummerbuden. Wenn du mit der FRS-Fähre ankommst, bist du in wenigen Schritten dort.
  • Auto und Parkmöglichkeiten: Auf Helgoland gibt es keine Autos. Du erreichst die Hummerbuden ausschließlich zu Fuß – vom Anleger sind es nur wenige Minuten.

Adresse James-Krüss-Hummerbude: Hafenstraße 1012 – 27498 Helgoland

James-Krüss-Hummerbude – ein Stück Inselgeschichte am Hafen

Die kleine Bude zeigt dir, wie eng Literatur und Helgoland miteinander verbunden sind. Zwischen Hummerbuden, Hafen und Inselbahn erinnert sie an einen Autor, der die Insel geprägt hat und dessen Werke bis heute gelesen werden. Ein kurzer Besuch lohnt sich – nicht nur für Bücherfreunde, sondern für jeden, der Helgoland besser verstehen will.
Andreas Kirchner
Als passionierter Reisender und Autor bringt Andreas Kirchner seine Begeisterung für Norddeutschland und die faszinierende Reise von Hamburg nach Helgoland auf den Punkt. Er teilt wertvolle Tipps, spannende Einblicke und macht Lust auf unvergessliche Erlebnisse zwischen Hafenmetropole Hamburg und Hochseeinsel Helgoland.
Powered by GetYourGuide
Powered by GetYourGuide
hamburg-nach-helgoland.de

Entdecken Sie die direkte Route
von Hamburg nach Helgoland
mit dem Halunder Jet ⇒ Ein atemberaubender Blick ✓
Einzigartige Vogelvielfalt ✓ Tauchen Sie ein ins Paradies!