Powered by GetYourGuide

Lange Anna (Nathurn Stak)

Lange Anna (Nathurn Stak)

28. September 2025 / Andreas Kirchner

Lange Anna: Das Wahrzeichen Helgolands

Die Lange Anna, auf Friesisch auch „Nathurn Stak“ genannt, ist der wohl markanteste Felsen Helgolands. Der freistehende rote Buntsandsteinpfeiler erhebt an der Nordwestspitze der Insel. 

Die Lange Anna Helgoland als NaturdenkmalH1

Der Felsen entstand durch jahrhundertelange Brandung, die den Felsen vom Klippenrand abgetrennt hat. Heute ist die Lange Anna ein Naturdenkmal, das streng geschützt wird. Betreten darfst du sie nicht, aber von den Aussichtspunkten direkt am Klippenrand hast du einen perfekten Blick. Auf deinem Weg dorthin passierst du auch den Vogelfelsen, wo sich im Frühjahr tausende Trottellummen und Basstölpel sammeln. Damit lässt sich ein Besuch an der Langen Anna wunderbar mit einer Beobachtungstour verbinden.

Diese Eindrücke bleiben dir von der Langen Anna

Wenn du vor der Langen Anna stehst, spürst du sofort, wie gewaltig Wind und Wellen hier arbeiten. Der rote Buntsandstein leuchtet im Abendlicht besonders intensiv, und im Kontrast dazu liegt die grünlich schimmernde Düne im Hintergrund. Du hörst die Vögel rufen, siehst die Schiffe draußen auf der Nordsee und erlebst die Kraft der Natur direkt vor dir.

Mein Geheimtipp: Geh möglichst früh am Morgen zur Langen Anna. Dann bist du oft allein am Aussichtspunkt und kannst die Stille genießen – nur das Rauschen der Wellen und die Rufe der Vögel begleiten dich. Besonders in Kombination mit einem heißen Kaffee aus dem Unterland wird dieser Moment unvergesslich.

10 Fakten über die Lange Anna Helgoland, die du kennen solltest

  1. Die Lange Anna ist 47 Meter hoch und besteht aus rotem Buntsandstein.
  2. Der Felsen entstand 1860, als die Brandung einen Torbogen zum Einsturz brachte.
  3. Seit 1969 steht die Lange Anna unter Naturschutz.
  4. Das friesische Wort „Nathurn Stak“ bedeutet „nackter Pfahl“.
  5. Der Felsen wird jährlich um einige Millimeter vom Meer abgetragen.
  6. Stürme und Frost haben die Säule bereits mehrfach beschädigt.
  7. Heute ist der Zugang streng verboten – aus Sicherheits- und Naturschutzgründen.
  8. Der Felsen ist Lebensraum für viele Seevögel, vor allem Trottellummen und Dreizehenmöwen.
  9. Von der Düne aus hast du eine besonders fotogene Sicht auf die Lange Anna.
  10. Die Lange Anna ist auf vielen offiziellen Wappen, Logos und Souvenirs Helgolands abgebildet.

Für wen lohnt sich ein Besuch an der Langen Anna Helgoland?

Erwachsene erleben hier das markanteste Naturdenkmal der Nordsee hautnah. Kinder sind oft beeindruckt von der Größe und der Vogelwelt rundherum. Für ältere Besucher ist der Weg über den Klippenrandweg gut zu bewältigen, solange du trittsicher bist. Auch Fotografen und Naturfreunde finden hier ihre schönsten Motive. In Kombination mit einem Besuch am Vogelfelsen oder einem Abstecher zum Leuchtturm wird der Ausflug besonders abwechslungsreich.

Weitere wichtige Details zur Langen Anna Helgoland

Was kostet der Eintritt zur Langen Anna Helgoland?

Es gibt keine Eintrittsgebühren.

Wann hat die Lange Anna Helgoland geöffnet?

Die Lange Anna ist jederzeit frei zugänglich.

Wie komme ich zur Langen Anna Helgoland?

Am besten folgst du dem Klippenrandweg vom Leuchtturm oder vom Oberland aus Richtung Nordwestspitze. Der Weg ist ausgeschildert und führt dich direkt zu den Aussichtspunkten. Da Helgoland autofrei ist, gehst du den Abschnitt zu Fuß.

Adresse Lange Anna  (Nathurn Stak) Helgoland : Klippenrandweg – 27498 Helgoland

Die Lange Anna Helgoland ist so viel mehr als nur ein Fotomotiv

Die Lange Anna ist das Wahrzeichen der Insel und gleichzeitig ein Sinnbild für die Kraft der Natur. Wenn du an diesem Punkt des Klippenrandwegs stehst, erlebst du Helgoland von seiner intensivsten Seite – rau, beeindruckend und einzigartig.
Andreas Kirchner
Als passionierter Reisender und Autor bringt Andreas Kirchner seine Begeisterung für Norddeutschland und die faszinierende Reise von Hamburg nach Helgoland auf den Punkt. Er teilt wertvolle Tipps, spannende Einblicke und macht Lust auf unvergessliche Erlebnisse zwischen Hafenmetropole Hamburg und Hochseeinsel Helgoland.
Powered by GetYourGuide
Powered by GetYourGuide
hamburg-nach-helgoland.de

Entdecken Sie die direkte Route
von Hamburg nach Helgoland
mit dem Halunder Jet ⇒ Ein atemberaubender Blick ✓
Einzigartige Vogelvielfalt ✓ Tauchen Sie ein ins Paradies!