Powered by GetYourGuide

Linie 62 - Hamburg - Hadag

Linie 62 - Hamburg - Hadag

27. September 2025 / Andreas Kirchner

Linie 62 Hamburg – die kleine Hafenrundfahrtsfähre

Die Hafenfähre Linie 62 ist eine der spannendsten und beliebtesten Verbindungen auf der Elbe. Von den Landungsbrücken geht es quer durch den Hanburger Hafen bis hinüber nach Finkenwerder. Dabei wirkt sie auf den ersten Blick wie ein ganz normales Verkehrsmittel, tatsächlich ist sie aber auch eine der schönsten Möglichkeiten, die Vielfalt des Hafens zu erleben. 

Mit der HADAG-Fähre Linie 62 mitten durch den Hamburger Hafen

Die HADAG wurde 1888 gegründet, um den Fährverkehr im Hafen zu organisieren. Heute betreibt sie mehrere Linien, doch die Nummer 62 ist die bekannteste und meistgenutzte. Sie verbindet das Zentrum an den Landungsbrücken mit den Werften und Wohngebieten auf der anderen Elbseite. Für viele Menschen ist sie ein fester Bestandteil des täglichen Arbeitswegs – und für alle anderen eine Möglichkeit, eine Art Hafenrundfahrt zum Preis eines HVV-Tickets zu machen.

Wichtige Stationen der Strecke

Die Linie 62 legt auf ihrer Fahrt an verschiedenen Orten an. Gleich nach dem Start an den Landungsbrücken geht es Richtung Altona, vorbei am Fischmarkt und weiter nach Övelgönne, wo historische Schiffe am Museumshafen liegen. Anschließend führt der Weg entlang des Elbstrands, bevor schließlich Finkenwerder erreicht wird – ein Stadtteil, der wegen Airbus eng mit der Luftfahrtindustrie verbunden ist. Während deiner Fahrt nach Helgoland erkennst du die Fähren gut an ihrer kompakten Größe und dem regelmäßigen Verkehr quer über die Elbe.

Mein Geheimtipp: Achte auf die Übergänge bei Övelgönne – hier siehst du häufig die alten Schlepper und Dampfer des Museumshafens direkt neben den modernen Fähren. Der Kontrast ist besonders reizvoll.

10 Fakten zur HADAG Linie 62 in Hamburg, die du kennen solltest

  1. Die Linie 62 ist Teil des Hamburger Verkehrsverbunds (HVV).
  2. Ursprünglich war sie vor allem für Werftarbeiter gedacht.
  3. Sie gilt als „billigste Hafenrundfahrt“ der Stadt.
  4. Pro Jahr nutzen mehr als eine Million Menschen diese Verbindung.
  5. Die Fähren sind Doppelendfähren – sie müssen zum Wenden nicht drehen.
  6. Während der Hauptverkehrszeiten fahren sie im 15-Minuten-Takt.
  7. Viele Schiffe der Linie tragen die Namen von Hamburger Stadtteilen.
  8. Auch Fahrräder können an Bord mitgenommen werden.
  9. Die Linie 62 gehört zu den ältesten noch bestehenden Fährverbindungen im Hafen.
  10. Vom Oberdeck hat man freie Sicht auf die ein- und auslaufenden Frachter.

Adresse Linie 62 – Hamburg: St. Pauli Landungsbrücken – Brücke 10 – 20359 Hamburg

Linie 62 Hamburg – ein Stück bewegte Elbe

Die Linie 62 zeigt dir, wie eng das Leben in Hamburg mit der Elbe verbunden ist. Zwischen alltäglichem Pendelverkehr und eindrucksvollen Hafenszenen erlebst du eine Fährfahrt, die sich deutlich von den großen Schiffen unterscheidet. Während dein Kurs weiter nach Helgoland führt, gehört der Blick auf diese Fähren fest zu den Bildern, die den Hamburger Hafen prägen.
Andreas Kirchner
Als passionierter Reisender und Autor bringt Andreas Kirchner seine Begeisterung für Norddeutschland und die faszinierende Reise von Hamburg nach Helgoland auf den Punkt. Er teilt wertvolle Tipps, spannende Einblicke und macht Lust auf unvergessliche Erlebnisse zwischen Hafenmetropole Hamburg und Hochseeinsel Helgoland.
Powered by GetYourGuide
Powered by GetYourGuide
hamburg-nach-helgoland.de

Entdecken Sie die direkte Route
von Hamburg nach Helgoland
mit dem Halunder Jet ⇒ Ein atemberaubender Blick ✓
Einzigartige Vogelvielfalt ✓ Tauchen Sie ein ins Paradies!