Inhalt dieser Seite
Die HADAG wurde 1888 gegründet, um den Fährverkehr im Hafen zu organisieren. Heute betreibt sie mehrere Linien, doch die Nummer 62 ist die bekannteste und meistgenutzte. Sie verbindet das Zentrum an den Landungsbrücken mit den Werften und Wohngebieten auf der anderen Elbseite. Für viele Menschen ist sie ein fester Bestandteil des täglichen Arbeitswegs – und für alle anderen eine Möglichkeit, eine Art Hafenrundfahrt zum Preis eines HVV-Tickets zu machen.
Die Linie 62 legt auf ihrer Fahrt an verschiedenen Orten an. Gleich nach dem Start an den Landungsbrücken geht es Richtung Altona, vorbei am Fischmarkt und weiter nach Övelgönne, wo historische Schiffe am Museumshafen liegen. Anschließend führt der Weg entlang des Elbstrands, bevor schließlich Finkenwerder erreicht wird – ein Stadtteil, der wegen Airbus eng mit der Luftfahrtindustrie verbunden ist. Während deiner Fahrt nach Helgoland erkennst du die Fähren gut an ihrer kompakten Größe und dem regelmäßigen Verkehr quer über die Elbe.
Mein Geheimtipp: Achte auf die Übergänge bei Övelgönne – hier siehst du häufig die alten Schlepper und Dampfer des Museumshafens direkt neben den modernen Fähren. Der Kontrast ist besonders reizvoll.
Entdecken Sie die direkte Route
von Hamburg nach Helgoland
mit dem Halunder Jet ⇒ Ein atemberaubender Blick ✓
Einzigartige Vogelvielfalt ✓ Tauchen Sie ein ins Paradies!