Powered by GetYourGuide

Messstation Eddy Kovarianz Helgoland

Messstation Eddy Kovarianz Helgoland

20. Oktober 2025 / Andreas Kirchner

Messstation Eddy-Kovarianz Helgoland – Forschung auf der windumtosten Insel

Wenn du Helgoland besuchst, wirst du die Messstation nicht automatisch sehen, doch ihre Bedeutung ist groß. Auf dem Oberland wird hier seit einigen Jahren mit modernster Technik die Luftqualität über der Nordsee gemessen.

Darum ist die Messstation auf Helgoland so wichtig

Die Eddy-Kovarianz-Methode liefert präzise Daten zu Treibhausgasen wie Kohlendioxid und Methan. Helgoland eignet sich dafür besonders gut, weil die Lage mitten in der Nordsee die Messungen nicht durch städtische Einflüsse verfälschtwie das Meer als Speicher oder Quelle von Treibhausgasen wirkt.

Die Station misst kontinuierlich Windrichtung, Geschwindigkeit, Konzentrationen von Treibhausgasen und weitere Parameter. Daraus lassen sich Rückschlüsse auf den regionalen und globalen Kohlenstoffkreislauf ziehen. Für die Forschung bedeutet das: Die Nordsee wird nicht nur als Lebensraum für Seevögel an der Langen Anna oder Robben auf der Düne betrachtet, sondern auch als aktiver Bestandteil des Klimasystems.

Einblick in die Technik

Die Messgeräte stehen gut sichtbar auf einer Plattform im Oberland. Von hier aus können sie ungehindert Luftströme aus allen Richtungen erfassen. Die Sensoren reagieren im Sekundentakt und liefern Daten, die anschließend wissenschaftlich ausgewertet werden. Neben den klassischen Messgrößen wie CO₂ und Methan werden auch meteorologische Daten wie Temperatur, Feuchte oder Strahlung erfasst.

Mein Geheimtipp: Wenn du auf dem Oberland unterwegs bist, halte Ausschau nach den Messanlagen – du erkennst sie an den Masten und Sensoren, die sich deutlich von den typischen Inselgebäuden abheben.

10 Fakten zur Messstation Eddy-Kovarianz Helgoland, die du kennen solltest

  1. Sie nutzt die Eddy-Kovarianz-Methode, die weltweit für Klimaforschung angewendet wird.
  2. Die Station ist Teil internationaler Forschungsnetze.
  3. Installiert wurde die Station in den 2010er-Jahren im Rahmen eines Forschungsprojekts.
  4. Auch Extremwetterereignisse werden hier dokumentiert.
  5. Der Messmast ist rund 20 Meter hoch und steht frei auf dem Oberland.
  6. Die Datenmenge ist enorm – pro Jahr entstehen mehrere Terabyte an Messwerten.
  7. Die Station gilt als eine der wichtigsten ihrer Art im deutschen Küstenbereich.
  8. Die Ergebnisse der Messungen werden an internationale Datenbanken wie „ICOS“ (Integrated Carbon Observation System) übermittelt.
  9. Die Station liefert Daten, die auch für Schiffsverkehr und Offshore-Windparks interessant sind.
  10. Sie gehört zu einem Netzwerk ähnlicher Stationen in Europa, unter anderem in Skandinavien und Großbritannien.

Für wen lohnt sich ein Besuch bei der Messstation Eddy-Kovarianz auf Helgoland?

Die Messstation selbst ist kein klassisches Ausflugsziel, sondern ein Forschungsstandort. Trotzdem lohnt es sich, beim Spaziergang über das Oberland einen Blick auf die Anlagen zu werfen. Besonders für Gäste, die sich für Wissenschaft und Klimaforschung interessieren, bietet der Ort spannende Einblicke. Familien mit Kindern können das Thema gut mit einem Besuch der Naturattraktionen wie der Langen Anna oder der Vogelkolonien verbinden. Auch ältere Gäste oder Gruppen, die an Führungen interessiert sind, erfahren vor Ort oft zusätzliche Informationen durch Infotafeln oder im Gespräch mit Insulanern.

Weitere wichtige Details zu der Messstation Eddy-Kovarianz auf Helgoland

Was kostet der Eintritt zu der Messstation Eddy-Kovarianz auf Helgoland?

Die Station selbst ist nicht für Führungen geöffnet, aber du kannst sie von außen sehen, wenn du über das Oberland spazierst.

Wann hat die Messstation Eddy-Kovarianz auf Helgoland geöffnet?

Du kannst sie jederzeit von außen ansehen.

Wie komme ich zu der Messstation Eddy-Kovarianz auf Helgoland?

. Du läufst ab dem Hafen, vorbei an den Hummerbuden, und gelangst über Aufzug oder Treppe ins Oberland. Das Oberland erreichst du bequem mit dem Aufzug vom Unterland oder über die Treppen. Von dort sind es nur wenige Minuten zu Fuß bis zur Messanlage.

Adresse Messstation Eddy-Kovarianz: 27498 Helgoland

Messstation Eddy-Kovarianz Helgoland – Forschung mit Weitblick

Die Messstation zeigt, dass Helgoland nicht nur Naturerlebnis und Tourismus bietet, sondern auch ein wichtiger Standort für die internationale Klimaforschung ist. Von hier aus werden Daten gesammelt, die helfen, die Rolle der Meere im Klimasystem besser zu verstehen. Für dich als Besucher ist sie ein spannender Blick hinter die Kulissen der Insel – mitten zwischen Oberland, Felsen und Nordsee.
Andreas Kirchner
Als passionierter Reisender und Autor bringt Andreas Kirchner seine Begeisterung für Norddeutschland und die faszinierende Reise von Hamburg nach Helgoland auf den Punkt. Er teilt wertvolle Tipps, spannende Einblicke und macht Lust auf unvergessliche Erlebnisse zwischen Hafenmetropole Hamburg und Hochseeinsel Helgoland.
Powered by GetYourGuide
Powered by GetYourGuide
hamburg-nach-helgoland.de

Entdecken Sie die direkte Route
von Hamburg nach Helgoland
mit dem Halunder Jet ⇒ Ein atemberaubender Blick ✓
Einzigartige Vogelvielfalt ✓ Tauchen Sie ein ins Paradies!