Inhalt dieser Seite
Die Station misst kontinuierlich Windrichtung, Geschwindigkeit, Konzentrationen von Treibhausgasen und weitere Parameter. Daraus lassen sich Rückschlüsse auf den regionalen und globalen Kohlenstoffkreislauf ziehen. Für die Forschung bedeutet das: Die Nordsee wird nicht nur als Lebensraum für Seevögel an der Langen Anna oder Robben auf der Düne betrachtet, sondern auch als aktiver Bestandteil des Klimasystems.
Die Messgeräte stehen gut sichtbar auf einer Plattform im Oberland. Von hier aus können sie ungehindert Luftströme aus allen Richtungen erfassen. Die Sensoren reagieren im Sekundentakt und liefern Daten, die anschließend wissenschaftlich ausgewertet werden. Neben den klassischen Messgrößen wie CO₂ und Methan werden auch meteorologische Daten wie Temperatur, Feuchte oder Strahlung erfasst.
Mein Geheimtipp: Wenn du auf dem Oberland unterwegs bist, halte Ausschau nach den Messanlagen – du erkennst sie an den Masten und Sensoren, die sich deutlich von den typischen Inselgebäuden abheben.
. Du läufst ab dem Hafen, vorbei an den Hummerbuden, und gelangst über Aufzug oder Treppe ins Oberland. Das Oberland erreichst du bequem mit dem Aufzug vom Unterland oder über die Treppen. Von dort sind es nur wenige Minuten zu Fuß bis zur Messanlage.
Entdecken Sie die direkte Route
von Hamburg nach Helgoland
mit dem Halunder Jet ⇒ Ein atemberaubender Blick ✓
Einzigartige Vogelvielfalt ✓ Tauchen Sie ein ins Paradies!