Inhalt dieser Seite
Die Anlage besteht aus mehreren Bahnen, die in den grünen Bereich des Kurparks eingebettet sind. Die Wege sind kurz, sodass du problemlos zwischen Spiel und Erholung wechseln kannst. Gerade für Familien mit Kindern ist das ein beliebter Stopp, denn hier können die Kleinen toben, während Erwachsene den ruhigen Park genießen. Viele verbinden den Besuch mit einem Abstecher ins mare frisicum oder einer Pause im nahegelegenen KaffeeKlatsch.
Die Bahnen sind klassisch gehalten, aber gut gepflegt. Zwischen den einzelnen Stationen hast du immer wieder kleine Ausblicke auf die Umgebung, und durch die geschützte Lage im Kurpark bist du etwas windgeschützt. Das macht den Platz besonders angenehm im Vergleich zu anderen Orten der Insel, wo die Nordseeluft kräftig weht. Für dich ist es die ideale Gelegenheit, etwas Abwechslung zwischen Spaziergängen, Natur und Sehenswürdigkeiten einzubauen.
Mein Geheimtipp: Spiel eine Runde Minigolf am frühen Abend, wenn die meisten Besucher schon auf dem Weg zum Schiff sind. Dann hast du die Anlage oft fast für dich allein – und kannst danach direkt in den Kurpark wechseln, um den Sonnenuntergang über dem Oberland zu sehen.
| Erwachsene | 4,00 € – 4,50 € |
| Kinder | 2,50 € – 3,00 € |
| Tag | Uhrzeit | |
|---|---|---|
| Täglich | 11:00 – 16:00 Uhr |
| Tag | Uhrzeit | |
|---|---|---|
| Täglich | 10:00 – 18:00 Uhr |
Hinweis: Vom November bis April ist die Anlage geschlossen.
Vom Südhafen aus gehst du in wenigen Minuten durch das Unterland bis zum Kurpark. Die Anlage liegt direkt am Rand des Parks und ist leicht zu finden. Da Helgoland autofrei ist, erreichst du sie wie alles andere auf der Insel zu Fuß.
Entdecken Sie die direkte Route
von Hamburg nach Helgoland
mit dem Halunder Jet ⇒ Ein atemberaubender Blick ✓
Einzigartige Vogelvielfalt ✓ Tauchen Sie ein ins Paradies!