Inhalt dieser Seite
Der Museumshafen Oevelgönne entstand in den 1970er-Jahren, als eine Gruppe Hamburger den drohenden Verfall alter Arbeitsschiffe verhindern wollte. Statt die Dampfschiffe, Barkassen und Segler zu verschrotten, wurden sie restauriert und in diesem besonderen Hafen zusammengeführt. Heute liegt hier eine einzigartige Sammlung, die das maritime Arbeitsleben des 19. und 20. Jahrhunderts sichtbar macht.
Im Museumshafen Oevelgönne findest du keine Nachbauten, sondern echte Originale. Dazu gehören traditionelle Elbfischerboote, historische Hafenbarkassen, Schlepper und Frachtsegler, die einst auf der Elbe und der Nordsee unterwegs waren. Viele von ihnen fahren noch heute bei Veranstaltungen oder Rundfahrten mit.
Von deinem Schiff Richtung Helgoland kannst du die markanten Masten und Aufbauten gut erkennen. Auch die Nähe zu bekannten Orten wie Altona oder dem Strand von Oevelgönne macht diesen Hafen so besonders: Er ist mitten in der Stadt, aber zugleich eine kleine maritime Zeitreise.
Mein Geheimtipp: Halte Ausschau nach dem kleinen Dampfschlepper „Tiger“. Er ist noch heute betriebsbereit und ein echtes Stück Industriekultur, das regelmäßig im Einsatz ist.
Entdecken Sie die direkte Route
von Hamburg nach Helgoland
mit dem Halunder Jet ⇒ Ein atemberaubender Blick ✓
Einzigartige Vogelvielfalt ✓ Tauchen Sie ein ins Paradies!