Powered by GetYourGuide

Schiffsbegrüßungsanlage Willkomm-Höft

Schiffsbegrüßungsanlage Willkomm-Höft

27. September 2025 / Andreas Kirchner

Schiffsbegrüßungsanlage Willkomm-Höft – Hamburgs Tor zur Welt am Elbufer

Auf der Fahrt elbabwärts kurz vor Wedel erreichst du die traditionsreiche Schiffsbegrüßungsanlage Willkomm-Höft. Von der Wasserseite erkennst du die Anlage sofort , denn der Pavillon mit Fahnenmasten liegt direkt am Ufer. Hier werden seit Jahrzehnten die ein- und auslaufenden Schiffe begrüßt oder verabschiedet. Für dich als Mitreisenden ist es ein besonderer Moment.

Schiffsbegrüßungsanlage Willkomm-Höft – Das beliebte Elbritual

Die Tradition des Willkomm-Höft begann 1952, als die Stadt Wedel die Idee verwirklichte, vorbeifahrende Schiffe offiziell zu begrüßen. Der Name geht auf ein altes norddeutsches Wort für Anlegestelle zurück. Seither ist die Anlage ein markanter Punkt für alle, die den Hamburger Hafen anlaufen oder wieder verlassen.

Von der Elbe aus siehst du den Pavillon des Schulauer Fährhauses, von dem aus die Zeremonien gesteuert werden. Jedes Schiff ab 1.000 Bruttoregistertonnen wird beim Einlaufen mit seiner Nationalhymne und dem Hissen der entsprechenden Flagge begrüßt. Beim Auslaufen wird das Schiff mit der Hamburg-Hymne verabschiedet. Damit ist Willkomm-Höft weltweit einmalig – ein Ritual, das Kapitäne und Besatzungen seit Generationen schätzen.

Bedeutung für die Region

Für die Orte Wedel und Blankenese ist die Anlage ein wichtiger Teil ihrer maritimen Identität. Viele Gäste verfolgen vom Ufer aus das Geschehen, während du vom Schiff aus mittendrin bist. Die Anlage steht damit sinnbildlich für Hamburgs Selbstverständnis als Hafenstadt, die sich mit der Welt verbunden fühlt.

Mein Geheimtipp: Achte darauf, wie schnell die Mitarbeiter beim Erkennen der Schiffe reagieren – oft läuft die Nationalhymne schon, während das Schiff noch in Sichtweite kommt.

Schöne Eindrücke von der Schiffsbegrüßungsanlage Willkomm-Höft

Schiffsbegrüßungsanlage Willkomm-Höft
Schiffsbegrüßungsanlage Willkomm-Höft
Schiffsbegrüßungsanlage Willkomm-Höft
Schiffsbegrüßungsanlage Willkomm-Höft

10 Fakten zur Schiffsbegrüßungsanlage Willkomm-Höft, die du kennen solltestH1

  1. Der Begriff „Höft“ bezeichnet eine kleine Landzunge oder Anlegestelle.
  2. Die Nationalhymnen stammen von Tonbandaufnahmen, die regelmäßig aktualisiert werden.
  3. Früher wurden die Flaggen noch per Hand gesetzt, heute unterstützt eine halbautomatische Anlage.
  4. Bei Schlechtwetter können die Hymnen direkt ins Bordradio übertragen werden.
  5. Manche Kapitäne melden sich über Funk, um eine persönliche Begrüßung zu erhalten.
  6. Auch Kriegsschiffe und Forschungsschiffe werden nach denselben Regeln begrüßt.
  7. Die Anlage besitzt eine eigene Sammlung an Flaggen für über 150 Staaten.
  8. An Spitzentagen werden mehr als 40 Schiffe hintereinander begrüßt.
  9. Zu besonderen Jubiläen, etwa Hafengeburtstagen, gibt es erweiterte Zeremonien.
  10. Seit den 2000er-Jahren ist die Anlage auch ein offizieller touristischer Anlaufpunkt in Wedel.

Adresse Schiffsbegrüßungsanlage Willkomm-Höft: Parnaßstraße 29 – 22880 Wedel

Zuschauen und Zuhören: Schiffsbegrüßungsanlage Willkomm-Höft

Auf der Fahrt nach Helgoland markiert die Schiffsbegrüßungsanlage Willkomm-Höft einen besonderen Moment. Hier begegnen sich Tradition und Gegenwart: Kapitäne erleben eine offizielle Zeremonie, während du als Passagier die Stimmung direkt mitbekommst. Diese Mischung aus Musik, Flaggen und Elbpanorama macht den Abschnitt vor Wedel zu einem einzigartigen Erlebnis auf dem Weg in die Nordsee.
Andreas Kirchner
Als passionierter Reisender und Autor bringt Andreas Kirchner seine Begeisterung für Norddeutschland und die faszinierende Reise von Hamburg nach Helgoland auf den Punkt. Er teilt wertvolle Tipps, spannende Einblicke und macht Lust auf unvergessliche Erlebnisse zwischen Hafenmetropole Hamburg und Hochseeinsel Helgoland.
Powered by GetYourGuide
Powered by GetYourGuide
hamburg-nach-helgoland.de

Entdecken Sie die direkte Route
von Hamburg nach Helgoland
mit dem Halunder Jet ⇒ Ein atemberaubender Blick ✓
Einzigartige Vogelvielfalt ✓ Tauchen Sie ein ins Paradies!