Powered by GetYourGuide

Schiffswrack "MS Uwe"

Schiffswrack "MS Uwe"

27. September 2025 / Andreas Kirchner

Schiffswrack MS Uwe vor Blankenese

Vor Blankenese liegt ein altes Schiffswrack, das dir bestimmt schon von weitem auffällt. Die „MS Uwe“ zeigt sich als rostige Rumpf, der je nach Wasserstand unterschiedlich stark aus der Elbe ragt. Viele Fahrgäste sind überrascht, so ein Schiff in dieser Position mitten im Fahrwasser zu sehen und wissen nicht, was es damit auf sich hat.

Schiffswrack MS Uwe und seine Rolle an der Elbe

Die „MS Uwe“ wurde in den 1960er-Jahren gebaut und diente zunächst als Frachter. Nach dem Ende ihrer Fahrten sollte sie nicht verschrottet, sondern als Wellenbrecher vor Falkenstein genutzt werden. Dazu wurde das Schiff an Ort und Stelle verankert. Im Laufe der Zeit verfiel es jedoch immer mehr, bis nur noch der rostige Rest übrig blieb. Heute erinnert es daran, dass alte Schiffe oft noch eine zweite Aufgabe übernehmen können.

Vom Frachter zum Orientierungspunkt

Auch wenn das Wrack nicht offiziell markiert ist, kennen Segler, Schiffer und auch Spaziergänger die „MS Uwe“ gut. Sie dient vielen als Orientierungspunkt auf diesem Abschnitt der Elbe. Spannend ist auch, wie die Natur das Wrack langsam zurückerobert: Muscheln, Algen und Vögel haben es längst besiedelt, während es für Menschen auch ein toller Fotospot ist.

Mein Geheimtipp: Am besten erkennst du die „MS Uwe“ kurz vor Sonnenuntergang – dann schimmert das Wrack im Gegenlicht besonders auffällig und hebt sich klar vom Wasser ab.

Eindrücke vom Schiffswrack "MS Uwe"

Schiffswrack "MS Uwe"
Schiffswrack "MS Uwe"
Schiffswrack "MS Uwe"

10 Fakten zum Schiffswrack MS Uwe die du kennen solltest

  1. Die „MS Uwe“ wurde 1960 in Niedersachsen gebaut.
  2. Sie hatte ursprünglich eine Länge von rund 55 Metern.
  3. Ihr Haupteinsatzgebiet waren Flüsse und Kanäle im norddeutschen Raum.
  4. 1975 wurde sie außer Dienst gestellt.
  5. Statt sie zu verschrotten, setzte man sie in der Elbe als Wellenbrecher ein.
  6. Sie liegt in der Nähe des Falkensteiner Ufers.
  7. Bei Ebbe ragen Teile des Rumpfes deutlich aus dem Wasser.
  8. Das Wrack ist heute ein beliebtes Fotomotiv von Ausflugsschiffen aus.
  9. Mehrfach wurde überlegt, die Reste zu bergen – bisher blieb es jedoch liegen.
  10. Das Wrack gilt als eines der bekanntesten Schiffe, die dauerhaft in der Elbe verblieben sind.

Anschrift: Schiffswrack "MS Uwe" - Falkensteiner Ufer, 22587 Hamburg

MS Uwe: Der unerwarteter Blickfang auf deiner Elbfahrt

Das Wrack der „MS Uwe“ ist kein klassisches Ausflugsziel, sondern ein zufälliger Moment deiner Elbfahrt. Genau das macht es interessant: Mitten zwischen modernen Containerschiffen liegt ein Stück Schifffahrtsgeschichte, das langsam verschwindet und trotzdem immer wieder neugierig macht.
Andreas Kirchner
Als passionierter Reisender und Autor bringt Andreas Kirchner seine Begeisterung für Norddeutschland und die faszinierende Reise von Hamburg nach Helgoland auf den Punkt. Er teilt wertvolle Tipps, spannende Einblicke und macht Lust auf unvergessliche Erlebnisse zwischen Hafenmetropole Hamburg und Hochseeinsel Helgoland.
Powered by GetYourGuide
Powered by GetYourGuide
hamburg-nach-helgoland.de

Entdecken Sie die direkte Route
von Hamburg nach Helgoland
mit dem Halunder Jet ⇒ Ein atemberaubender Blick ✓
Einzigartige Vogelvielfalt ✓ Tauchen Sie ein ins Paradies!