Powered by GetYourGuide

Segelhafen Teufelsbrück

Segelhafen Teufelsbrück

27. September 2025 / Andreas Kirchner

Zwischen Elbfähre und Villenviertel: Segelhafen Teufelsbrück

Direkt an der Elbe, wo Fähren anlegen und Spaziergänger die Promenade entlangschlendern, liegt der Segelhafen Teufelsbrück. Von Bord aus siehst du eine Reihe schlanker Masten, die dicht beieinanderstehen, und eine Steganlage, die sich ins Wasser zieht. Der Hafen wirkt zwar überschaubar, doch genau das macht ihn spannend: Er zeigt, wie eng hier Berufsverkehr, Nahverkehr und Freizeitschifffahrt zusammenkommen.

Segelhafen Teufelsbrück und seine Bedeutung für den Wassersport

Der kleine Hafen liegt im Stadtteil Othmarschen und wird vor allem von Segelvereinen genutzt. Viele Hamburger schätzen ihn als Ausgangspunkt für kurze Törns auf der Elbe oder längere Ausfahrten Richtung Nordsee. Kein Wunder, denn der Standort ist strategisch günstig, weil es von hier aus stromaufwärts ins Stadtzentrum oder elbabwärts vorbei an Blankenese in Richtung Wedel geht. 

Von der Anlegestelle zum Sporthafen

Der Bereich von Teufelsbrück war über Jahrhunderte ein wichtiger Übergang über die Elbe. Erst im 20. Jahrhundert entwickelte sich daraus eine feste Anlage für den Segelsport. Heute liegen hier Boote verschiedener Vereine, die den Hafen gemeinschaftlich nutzen. Die schmale Zufahrt und die Lage mitten in der Tideelbe machen das Segeln hier anspruchsvoll, aber gerade das reizt viele.

Mein Geheimtipp: Halte beim Vorbeifahren Ausschau nach den Seglern, die bei starkem Wind direkt vor Teufelsbrück kreuzen – das wirkt fast wie ein kleines Regattafeld direkt neben deinem Schiff.

10 Fakten zum Segelhafen Teufelsbrück die du kennen solltest

  1. Der Hafen bietet rund 100 Liegeplätze für Segelboote.
  2. Er liegt in einem Bereich der Elbe mit starkem Tidenhub von bis zu 3,5 Metern.
  3. Die Steganlage reicht weit in die Elbe hinaus, um genügend Wassertiefe zu gewährleisten.
  4. Mehrere traditionsreiche Hamburger Segelvereine sind hier ansässig.
  5. Früher lag an dieser Stelle ein kleiner Anleger für Fischereiboote.
  6. Der Hafen ist nur wenige Meter von der Elbchaussee entfernt.
  7. Bei Niedrigwasser sieht man deutlich die Buhnen, die den Hafen schützen.
  8. In den 1970er Jahren wurde die Anlage grundlegend modernisiert.
  9. Viele Boote hier sind speziell für die Bedingungen der Tideelbe ausgerüstet.
  10. Der Segelhafen gilt als einer der am stärksten tideabhängigen Sportboothäfen Hamburgs.

Adresse Segelhafen Teufelsbrück: Teufelsbrück – 22605 Hamburg

Vorbei am Segelhafen Teufelsbrück 

Der Segelhafen Teufelsbrück zeigt dir auf einen Blick, wie vielfältig die Elbnutzung ist: Fähren, Containerschiffe und kleine Segelboote teilen sich denselben Fluss. Von Bord aus wirkt der Hafen fast unscheinbar, doch er erzählt eine eigene Geschichte vom Wassersport in Hamburg.
Andreas Kirchner
Als passionierter Reisender und Autor bringt Andreas Kirchner seine Begeisterung für Norddeutschland und die faszinierende Reise von Hamburg nach Helgoland auf den Punkt. Er teilt wertvolle Tipps, spannende Einblicke und macht Lust auf unvergessliche Erlebnisse zwischen Hafenmetropole Hamburg und Hochseeinsel Helgoland.
Powered by GetYourGuide
Powered by GetYourGuide
hamburg-nach-helgoland.de

Entdecken Sie die direkte Route
von Hamburg nach Helgoland
mit dem Halunder Jet ⇒ Ein atemberaubender Blick ✓
Einzigartige Vogelvielfalt ✓ Tauchen Sie ein ins Paradies!