Powered by GetYourGuide

Versorgungsbetriebe Helgoland GmbH

Versorgungsbetriebe Helgoland GmbH

24. September 2025 / Andreas Kirchner

Versorgungsbetriebe Helgoland GmbH – Energie, Wasser und Abfall für die Insel

Auf einer Hochseeinsel wie Helgoland ist die Versorgung eine besondere Herausforderung. Genau darum kümmern sich die Versorgungsbetriebe Helgoland GmbH. Sie stellen sicher, dass Strom, Wasser und Wärme zuverlässig bereitstehen und dass Abfall entsorgt wird. Damit bildet das Unternehmen eine zentrale Grundlage für das Leben auf der Insel. Ohne diese Infrastruktur wäre ein Alltag kaum vorstellbar.

Strom, Wasser und mehr – was die Versorgungsbetriebe leisten

Die Versorgungsbetriebe Helgoland GmbH übernehmen mehrere Aufgaben auf einmal: Sie sind Energieversorger, Wasserversorger und Entsorgungsbetrieb. Dabei müssen sie mit den besonderen Bedingungen einer abgelegenen Nordseeinsel umgehen.

Energieversorgung im Wandel

Lange Zeit war Helgoland stark vom Import fossiler Brennstoffe abhängig. Heute setzen die Versorgungsbetriebe zunehmend auf erneuerbare Energien, etwa durch die Anbindung an Offshore-Windparks in der Nordsee. Zusätzlich betreiben sie Blockheizkraftwerke, die gleichzeitig Wärme und Strom erzeugen. Auch die Wasserversorgung läuft komplett eigenständig auf der Insel. Grundwasser wird gewonnen, aufbereitet und dann ins Netz eingespeist.

Mein Geheimtipp: Nicht minder wichtig ist die Abfallentsorgung. Da Helgoland keinen Platz für große Deponien hat, wird der Müll gesammelt, sortiert und regelmäßig aufs Festland transportiert. 


Eindrücke der Versorgungsbetriebe Helgoland GmbH

Versorgungsbetriebe Helgoland GmbH
Versorgungsbetriebe Helgoland GmbH
Versorgungsbetriebe Helgoland GmbH

10 Fakten zu Versorgungsbetriebe Helgoland GmbH, die du kennen solltest

  1. Das Unternehmen wurde 1999 gegründet.
  2. Es ist eine 100%ige Tochtergesellschaft der Gemeinde Helgoland.
  3. Der Betrieb versorgt rund 1.500 Einwohner und zehntausende Gäste jährlich.
  4. Strom wird über eine Kombination aus Netzanbindung und Eigenproduktion bereitgestellt.
  5. Blockheizkraftwerke liefern gleichzeitig Strom und Wärme.
  6. Das Trinkwasser stammt aus Inselgrundwasser und wird in eigenen Anlagen aufbereitet.
  7. Abfälle werden gesammelt, sortiert und per Schiff aufs Festland gebracht.
  8. Auch die Abwasseraufbereitung gehört zum Aufgabenbereich.
  9. Die Versorgungsbetriebe betreiben ein eigenes Leitungsnetz für Fernwärme.
  10. Erneuerbare Energien spielen eine wachsende Rolle in der Inselversorgung.

Weitere wichtige Details zu Versorgungsbetriebe Helgoland GmbH

Woher kommt die Fernwärme für Helgoland?

Die Insel wird über ein eigenes Fernwärmenetz versorgt. Die benötigte Energie entsteht in Heizkesseln, die mit Heizöl und Dieselkraftstoff betrieben werden. Entsprechend hängen die Kosten stark von der Entwicklung der Ölpreise ab.

Woher kommt das Trinkwasser für Helgoland?

Das Trinkwasser wird direkt vor Ort aus Meerwasser gewonnen. Eine moderne Anlage arbeitet mit dem Verfahren der Umkehrosmose und sorgt dafür, dass Wasser in hoher Qualität zur Verfügung steht.

Wie kann ich Kontakt zu den Versorgungsbetrieben Helgoland GmbH aufnehmen?

Kurpromenade 1410
27498 Helgoland
Tel. 04725/818-0
Mail info@vbhelgoland.de

Adresse Versorgungsbetriebe Helgoland GmbH: Kurpromenade 1410 – 27498 Helgoland

Versorgungsbetriebe Helgoland GmbH – das technische Rückgrat der Insel

Ob Strom, Wasser oder Abfallentsorgung: Die Versorgungsbetriebe sorgen dafür, dass Helgoland funktioniert. Für Besucher mag die Arbeit unsichtbar bleiben, doch sie ist entscheidend, damit die Insel im Alltag wie auch im Tourismus zuverlässig läuft.
Andreas Kirchner
Als passionierter Reisender und Autor bringt Andreas Kirchner seine Begeisterung für Norddeutschland und die faszinierende Reise von Hamburg nach Helgoland auf den Punkt. Er teilt wertvolle Tipps, spannende Einblicke und macht Lust auf unvergessliche Erlebnisse zwischen Hafenmetropole Hamburg und Hochseeinsel Helgoland.
Powered by GetYourGuide
Powered by GetYourGuide
hamburg-nach-helgoland.de

Entdecken Sie die direkte Route
von Hamburg nach Helgoland
mit dem Halunder Jet ⇒ Ein atemberaubender Blick ✓
Einzigartige Vogelvielfalt ✓ Tauchen Sie ein ins Paradies!