Powered by GetYourGuide

Bude mit Eis Helgoland

Bude mit Eis Helgoland

24. September 2025 / Andreas Kirchner

"Bude mit Eis" auf Helgoland – die wohl kleinste Eisdiele der Nordsee

Wenn du über die Landungsbrücke nach Helgoland kommst, erwartet dich gleich eine echte Besonderheit: die "Bude mit Eis". Sie ist nicht nur der wahrscheinlich kleinste Verkaufsstand für Eis an der Nordsee, sondern inzwischen fast schon ein Wahrzeichen der Insel. Direkt neben dem Anleger gelegen, kannst du deinen Ausflug mit einem leckeren Eis beginnen.  

"Bude mit Eis" hat Kultstatus

Die "Bude mit Eis" fällt sofort ins Auge, weil sie so klein und unscheinbar ist, aber verpassen kannst du sie eigentlich nicht. Mittlerweile gibt es diese Eisdiele bereits seit mehreren Jahrzehnten, was an sich schon ein Statement ist. Viele holen sich hier gleich ihr erstes Eis, bevor sie zu den bunten Hummerbuden am Kai schlendern oder den Weg ins Oberland nehmen, wo der Klippenrandweg beginnt. Vielleicht willst du auch zur Langen Anna wandern – dann passt ein schneller Stopp an der Bude perfekt, um gestärkt aufzubrechen. So wird dein Eis nicht nur zur Erfrischung, sondern zum Startpunkt für deinen Tag auf der Insel.

Ein Stück Helgoländer Alltagskultur

Was die Bude besonders macht, ist ihr Standort. Du kannst dein Eis direkt mit Blick auf die aus- und einlaufenden Schiffe genießen, den Möwen zuschauen und das typische Hafenflair aufsaugen. Vielleicht gehst du danach ins Museum Helgoland, um die Geschichte der Insel zu entdecken, oder du nimmst die kleine Fähre zur Düne, wo du Seehunde am Strand beobachten kannst. 

Mein Geheimtipp: Geh kurz vor Abfahrt der Nachmittagsfähre noch einmal zur Bude. Es ist der perfekte kleine Abschluss, bevor du die Insel verlässt.

10 Fakten zur "Bude mit Eis", die du kennen solltest

  1. Die Bude befindet sich direkt am Südhafen, wenige Meter vom Anleger entfernt.
  2. Sie wird seit Jahrzehnten von einer Helgoländer Familie betrieben.
  3. Der Name „Bude mit Eis“ ist kein Werbegag, sondern so simpel wie wahr.
  4. Es gibt nur eine Handvoll Sorten, aber diese wechseln regelmäßig.
  5. Besonders beliebt ist das Erdbeer-Eis, das es fast jedes Jahr gibt.
  6. Viele Stammgäste behaupten, sie würden „erst richtig angekommen sein“, wenn sie hier ihr erstes Eis gegessen haben.
  7. Auch bei Wind und Wetter hat die Bude geöffnet – oft selbst an kühlen Frühlingstagen.
  8. Neben Eis gibt es manchmal auch kleine Snacks wie Brezeln oder Getränke.
  9. Kinder erkennen die Bude meist schon von Weitem an den bunten Schildern.
  10. Im Sommer kann es passieren, dass einzelne Sorten am Nachmittag ausverkauft sind.

Für wen lohnt sich ein "Bude mit Eis"-Besuch?

Ein Besuch lohnt sich für wirklich alle. Familien mit Kindern finden hier eine unkomplizierte Möglichkeit, den Start in den Helgoland-Tag besonders zu machen. Erwachsene genießen die entspannte Atmosphäre und die Lage direkt am Hafen. Auch ältere Menschen schätzen, dass die Bude barrierefrei erreichbar ist, ohne Stufen oder Umwege. Gruppen machen oft hier ihren ersten Halt, bevor es weiter ins Inselinnere geht. 

Weitere wichtige Details zur "Bude mit Eis"

Was kostet ein Eis in der "Bude mit Eis" auf Helgoland?

Eiskugel ab 2 €
Getränke ab 3 €

Wann hat die "Bude mit Eis" geöffnet?

Montag – Sonntag 10:00 – 18:00 Uhr

Wie komme ich zur "Bude mit Eis"?

Die kleine Eisbude findest du direkt im Unterland von Helgoland, nicht weit des Landungsbrückenkopfes. Wenn du vom Anleger kommst, gehst du nur wenige Minuten geradeaus in Richtung der bunten Hummerbuden. Zwischen den Ständen mit Souvenirs und kleinen Snacks liegt die Eisbude.

Adresse "Bude mit Eis": Hafenstraße 1044 – 27498 Helgoland

"Bude mit Eis" auf Helgoland – ein traditioneller Pflichtstopp

Die Bude mit Eis gehört zu den kleinen Dingen, die Helgoland besonders machen. Sie ist weder groß noch spektakulär, aber genau das verleiht ihr ihren Charme. Direkt nach der Ankunft gehört ein kurzer Halt hier für viele Besucher einfach dazu. Während Kinder aufgeregt ihre Lieblingssorten wählen, genießen Erwachsene den maritimen Moment am Hafen. Es ist dieser Mix aus Einfachheit, Lage und Verlässlichkeit, der den Stand zu einem festen Bestandteil der Insel gemacht hat.
Andreas Kirchner
Als passionierter Reisender und Autor bringt Andreas Kirchner seine Begeisterung für Norddeutschland und die faszinierende Reise von Hamburg nach Helgoland auf den Punkt. Er teilt wertvolle Tipps, spannende Einblicke und macht Lust auf unvergessliche Erlebnisse zwischen Hafenmetropole Hamburg und Hochseeinsel Helgoland.
Powered by GetYourGuide
Powered by GetYourGuide
hamburg-nach-helgoland.de

Entdecken Sie die direkte Route
von Hamburg nach Helgoland
mit dem Halunder Jet ⇒ Ein atemberaubender Blick ✓
Einzigartige Vogelvielfalt ✓ Tauchen Sie ein ins Paradies!