Cuxhaven ist eine Hafenstadt mit langer Tradition. Sie liegt genau an der Stelle, wo die Elbe in die Nordsee übergeht, weswegen sie auch eine so bedeutende Stellung hat. Heute siehst du bei der Durchfahrt mehrere Gebäude wie die Kugelbake. Außerdem fällt dir bestimmt der Hafenbereich auf, in dem nicht nur Frachter, sondern auch Fischkutter und Ausflugsschiffe liegen. In der Umgebung gibt es lange Deiche, die den Küstenstreifen sichern und dem Ort sein typisches Bild geben.
Lange Zeit war Cuxhaven stark von der Fischerei geprägt. Der Fischereihafen zählt noch immer zu den größten in Deutschland, auch wenn sich die Bedeutung verändert hat. Heute spielt neben Fischhandel und Offshore-Windkraft auch der Fährverkehr eine Rolle. Von hier starten Schiffe nach Helgoland und zu den Inseln in der Nordsee. Die Lage direkt an der Elbmündung sorgt dafür, dass der Hafen ständig unter Einfluss von Wind, Strömung und Tiden steht.
Mein Geheimtipp: Halte bei der Durchfahrt Ausschau nach der Kugelbake – das hölzerne Seezeichen steht direkt an der Wasserkante und ist vom Schiff aus besonders gut sichtbar.
Entdecken Sie die direkte Route
von Hamburg nach Helgoland
mit dem Halunder Jet ⇒ Ein atemberaubender Blick ✓
Einzigartige Vogelvielfalt ✓ Tauchen Sie ein ins Paradies!