Powered by GetYourGuide

Cuxhaven

Cuxhaven

25. Oktober 2025 / Andreas Kirchner

Cuxhaven: Ziel und Start auf der Fahrt nach Helgoland

Am Ende der Elbmündung liegt Cuxhaven. Dort kommst du auf der Fahrt nach Helgoland zwangsläufig vorbei, wenn du in Hamburg einsteigst. Schon aus einiger Entfernung erkennst du die Küstenlinie, die sich deutlich von der breiten Wasserfläche abhebt. Für viele ist dieser Punkt mehr als nur eine Stadt am Meer – hier endet die Elbe, und die Nordsee beginnt. 

Cuxhaven als Tor zur offenen See

Cuxhaven ist eine Hafenstadt mit langer Tradition. Sie liegt genau an der Stelle, wo die Elbe in die Nordsee übergeht, weswegen sie auch eine so bedeutende Stellung hat. Heute siehst du bei der Durchfahrt mehrere Gebäude wie die Kugelbake. Außerdem fällt dir bestimmt der Hafenbereich auf, in dem nicht nur Frachter, sondern auch Fischkutter und Ausflugsschiffe liegen. In der Umgebung gibt es lange Deiche, die den Küstenstreifen sichern und dem Ort sein typisches Bild geben.

Von der Fischerei zum Fährhafen

Lange Zeit war Cuxhaven stark von der Fischerei geprägt. Der Fischereihafen zählt noch immer zu den größten in Deutschland, auch wenn sich die Bedeutung verändert hat. Heute spielt neben Fischhandel und Offshore-Windkraft auch der Fährverkehr eine Rolle. Von hier starten Schiffe nach Helgoland und zu den Inseln in der Nordsee. Die Lage direkt an der Elbmündung sorgt dafür, dass der Hafen ständig unter Einfluss von Wind, Strömung und Tiden steht.

Mein Geheimtipp: Halte bei der Durchfahrt Ausschau nach der Kugelbake – das hölzerne Seezeichen steht direkt an der Wasserkante und ist vom Schiff aus besonders gut sichtbar.

Die schönsten Eindrücke von Cuxhaven vom Halunder Jet

Cuxhaven
Cuxhaven
Cuxhaven

10 Fakten zu Cuxhaven die du kennen solltest

  1. uxhaven gehörte bis 1937 zu Hamburg, bevor es an Niedersachsen fiel.
  2. Die Kugelbake gilt als Wahrzeichen der Stadt und markiert das Ende der Elbe.
  3. Der Hafen ist einer der größten Fischereihäfen Deutschlands.
  4. In Cuxhaven befindet sich ein wichtiger Standort für die Offshore-Windenergie.
  5. Bei klarer Sicht kannst du von hier aus die Insel Neuwerk erkennen.
  6. Das Wattenmeer bei Cuxhaven gehört zum UNESCO-Weltnaturerbe.
  7. Der Hafen diente im 19. Jahrhundert auch als Auswandererhafen für viele Deutsche.
  8. Cuxhaven verfügt über eine Küstenlinie von rund 14 Kilometern.
  9. Das Wetter wird stark von Gezeiten und Nordseewinden beeinflusst.
  10. Die Stadt liegt auf einer Landzunge zwischen Elbe und Nordsee.

Adresse Cuxhaven: 27472 Cuxhaven

Cuxhaven ist mehr als ein Hafen am Ende der Elbe

Für dich auf der Fahrt nach Helgoland ist Cuxhaven der sichtbare Übergang zwischen Fluss und Meer. Hier beginnt die Nordsee, und genau das macht diesen Ort zu einem besonderen Moment deiner Reise.
Andreas Kirchner
Als passionierter Reisender und Autor bringt Andreas Kirchner seine Begeisterung für Norddeutschland und die faszinierende Reise von Hamburg nach Helgoland auf den Punkt. Er teilt wertvolle Tipps, spannende Einblicke und macht Lust auf unvergessliche Erlebnisse zwischen Hafenmetropole Hamburg und Hochseeinsel Helgoland.
Powered by GetYourGuide
Powered by GetYourGuide
hamburg-nach-helgoland.de

Entdecken Sie die direkte Route
von Hamburg nach Helgoland
mit dem Halunder Jet ⇒ Ein atemberaubender Blick ✓
Einzigartige Vogelvielfalt ✓ Tauchen Sie ein ins Paradies!