Powered by GetYourGuide

Helgoland-Düne

Helgoland-Düne

28. September 2025 / Andreas Kirchner

Helgoland-Düne – die kleine Schwesterinsel mit großem Charakter

Nur einen kurzen Fährtransfer von der Hauptinsel entfernt liegt die Helgoland-Düne. Sie ist deutlich kleiner, aber für viele Besucher der eigentliche Höhepunkt. Hier erwarten dich lange Sandstrände, eine erstaunlich vielfältige Tierwelt und eine entspannte Atmosphäre.

Helgoland-Düne: Zwischen Strand, Robben und Flugfeld

Obwohl die Düne nur rund einen Quadratkilometer groß ist, hat sie jede Menge Besonderheiten zu bieten – und spielt gleichzeitig eine wichtige Rolle für Natur und Tourismus auf Helgoland. Im 18. Jahrhundert wurde sie durch eine Sturmflut "abgerissen", wodurch sie eine eigenständige Insel geworden ist. Zwischen Helgoland-Düne und dem Südhafen liegen aktuell rund 800 Meter.

Im Gegensatz zur felsigen Hauptinsel findest du hier breite Strandflächen, die zum Baden, Spazieren oder einfach zum Staunen einladen. Besonders eindrucksvoll ist, dass du dir den Strand mit Kegelrobben und Seehunden teilst – sie liegen oft nur wenige Meter entfernt am Ufer. Die Tiere sind an Menschen gewöhnt, doch Abstand ist Pflicht.

Natur pur in Miniaturformat

Neben den Robben ist die Insel auch für Vogelbeobachter spannend. Brandseeschwalben, Möwen und Eiderenten nutzen die Düne als Brutplatz. Gleichzeitig gibt es Dünenlandschaften mit Strandhafer und kleinen Süßwasserteichen, die seltenen Insekten Lebensraum bieten.

Eine weitere Besonderheit: Auf der Düne befindet sich der kleine Flugplatz von Helgoland. Er ist der einzige in Deutschland, auf dem Linienflüge mit Start und Landung auf einer so kurzen Piste möglich sind. Das sorgt regelmäßig für spektakuläre Anblicke, wenn die Maschinen über den Strand einschweben.

Mein Geheimtipp: Bleib bis zum Abend auf der Düne. Während die meisten Tagesgäste zurück auf die Hauptinsel fahren, hast du den Strand fast für dich allein – und kannst Robben und Vögel ungestört beobachten.

Tolle Eindrücke von der Helgoland-Düne

Helgoland-Düne
Helgoland-Düne

10 Fakten zu Helgoland-Düne, die du kennen solltest

Die Düne ist ideal für Familien mit Kindern, die unbeschwert am Strand spielen wollen – mit dem besonderen Extra, Robben in freier Natur zu erleben. Erwachsene finden hier Ruhe und Naturerlebnisse, die so dicht erlebbar kaum woanders an der Nordsee vorkommen. Vogelbeobachter und Naturfotografen schätzen die Vielfalt, die sich auf engem Raum bietet. Ältere Menschen genießen die barrierearmen Wege vom Anleger zu den Stränden. Gruppen und Schulklassen nutzen die Düne gerne für Naturführungen. Wer auf Bewegung steht, kann hier schwimmen, schnorcheln oder einfach kilometerweit barfuß am Wasser entlanglaufen.

Weitere wichtige Details zu Helgoland-Düne

Was kostet der Besuch der Helgoland-Düne?

Die Überfahrt mit der Dünenfähre ist kostenpflichtig, ein gesonderter Eintritt zur Düne wird nicht erhoben. Aber du musst für die Überfahrt ein Ticket zur Düne kaufen.

Ticket Preis
Einzelkarte 6,00 €
Kinder (7 – 18 Jahre) 3,00 €
Kinder (bis 6 Jahre) & Schwerbehinderte gratis
Familienkarte 15,00 € – 18,00 €
Hunde 2,00 €

Wann kann ich die Helgoland-Düne besuchen?

Tag Öffnungszeiten
täglich 07:30 – 20:00 Uhr (Fährbetrieb)

Hinweis: Bei starkem Wind oder hohem Seegang können Überfahrten kurzfristig eingestellt werden.

Wie komme ich zu Helgoland-Düne?

  • Öffentlicher Nahverkehr: Vom Binnenhafen Helgolands fährt regelmäßig die kleine Dünenfähre. Die Überfahrt dauert nur wenige Minuten und ist der einzige Weg, um die Insel zu erreichen.
  • Auto und Parkmöglichkeiten: Autos gibt es auf Helgoland nicht. Dein Fahrzeug bleibt auf dem Festland, meist in Cuxhaven oder Büsum. Von dort gelangst du per Schiff auf die Hauptinsel und dann mit der Fähre weiter zur Düne.

Adresse Helgoland-Düne: Dünenfähre Anleger – 27498 Helgoland

Helgoland-Düne – Strandinsel mit eigenem Charakter

Die Helgoland-Düne ist klein, aber voller Erlebnisse. Sie verbindet Naturbeobachtung mit Badespaß und bietet dir einen ganz anderen Blick auf Helgoland. Wer den Kontrast zur felsigen Hauptinsel erleben möchte, sollte sich unbedingt Zeit für einen Abstecher auf die Düne nehmen – am besten länger als nur für ein paar Stunden.
Andreas Kirchner
Als passionierter Reisender und Autor bringt Andreas Kirchner seine Begeisterung für Norddeutschland und die faszinierende Reise von Hamburg nach Helgoland auf den Punkt. Er teilt wertvolle Tipps, spannende Einblicke und macht Lust auf unvergessliche Erlebnisse zwischen Hafenmetropole Hamburg und Hochseeinsel Helgoland.
Powered by GetYourGuide
Powered by GetYourGuide
hamburg-nach-helgoland.de

Entdecken Sie die direkte Route
von Hamburg nach Helgoland
mit dem Halunder Jet ⇒ Ein atemberaubender Blick ✓
Einzigartige Vogelvielfalt ✓ Tauchen Sie ein ins Paradies!