Inhalt dieser Seite
Im Gegensatz zur felsigen Hauptinsel findest du hier breite Strandflächen, die zum Baden, Spazieren oder einfach zum Staunen einladen. Besonders eindrucksvoll ist, dass du dir den Strand mit Kegelrobben und Seehunden teilst – sie liegen oft nur wenige Meter entfernt am Ufer. Die Tiere sind an Menschen gewöhnt, doch Abstand ist Pflicht.
Neben den Robben ist die Insel auch für Vogelbeobachter spannend. Brandseeschwalben, Möwen und Eiderenten nutzen die Düne als Brutplatz. Gleichzeitig gibt es Dünenlandschaften mit Strandhafer und kleinen Süßwasserteichen, die seltenen Insekten Lebensraum bieten.
Eine weitere Besonderheit: Auf der Düne befindet sich der kleine Flugplatz von Helgoland. Er ist der einzige in Deutschland, auf dem Linienflüge mit Start und Landung auf einer so kurzen Piste möglich sind. Das sorgt regelmäßig für spektakuläre Anblicke, wenn die Maschinen über den Strand einschweben.
Mein Geheimtipp: Bleib bis zum Abend auf der Düne. Während die meisten Tagesgäste zurück auf die Hauptinsel fahren, hast du den Strand fast für dich allein – und kannst Robben und Vögel ungestört beobachten.
Die Überfahrt mit der Dünenfähre ist kostenpflichtig, ein gesonderter Eintritt zur Düne wird nicht erhoben. Aber du musst für die Überfahrt ein Ticket zur Düne kaufen.
| Ticket | Preis |
|---|---|
| Einzelkarte | 6,00 € |
| Kinder (7 – 18 Jahre) | 3,00 € |
| Kinder (bis 6 Jahre) & Schwerbehinderte | gratis |
| Familienkarte | 15,00 € – 18,00 € |
| Hunde | 2,00 € |
| Tag | Öffnungszeiten |
|---|---|
| täglich | 07:30 – 20:00 Uhr (Fährbetrieb) |
Hinweis: Bei starkem Wind oder hohem Seegang können Überfahrten kurzfristig eingestellt werden.
Entdecken Sie die direkte Route
von Hamburg nach Helgoland
mit dem Halunder Jet ⇒ Ein atemberaubender Blick ✓
Einzigartige Vogelvielfalt ✓ Tauchen Sie ein ins Paradies!