Inhalt dieser Seite
Helgoland liegt rund 70 Kilometer vom Festland entfernt und ragt wie ein riesiger Block aus rotem Buntsandstein aus der Nordsee. Diese Gesteinsformation ist einzigartig in Deutschland. Auf der Fahrt mit dem Halunder Jet kommt der erste Eindruck von Weite und Abgeschiedenheit: kein Wald, keine Hügel, nur der klare Schnitt zwischen Meer und Felsen.
Aus der Ferne wirkt Helgoland fast geschlossen, doch mit jedem Kilometer tauchen neue Details auf. Im Süden siehst du den Landungsbereich mit den bunten Hummerbuden, die dicht nebeneinanderstehen. Rechts davon erhebt sich das Oberland, eine etwa 50 Meter hohe Steilküste. Auf der westlichen Seite fällt sofort die „Lange Anna“ ins Auge – ein freistehender Felsen, der wie ein Torwächter neben der Insel steht.
Besonders spannend ist der Moment, wenn du erkennst, dass Helgoland eigentlich aus zwei Teilen besteht: der Hauptinsel und der flachen Düne direkt daneben. Während die Hauptinsel felsig und kompakt ist, wirkt die Düne hell, sandig und weit. Vom Schiff aus siehst du hier oft Seehunde oder Kegelrobben am Strand liegen.
Mein Geheimtipp: Achte bei klarem Wetter schon 20 Kilometer vor der Ankunft auf den Horizont – dann erscheint Helgoland wie eine rote Linie im Meer, die langsam Form annimmt.
Entdecken Sie die direkte Route
von Hamburg nach Helgoland
mit dem Halunder Jet ⇒ Ein atemberaubender Blick ✓
Einzigartige Vogelvielfalt ✓ Tauchen Sie ein ins Paradies!