Powered by GetYourGuide

Lesehalle Bücherei - Helgoland

Lesehalle Bücherei - Helgoland

28. September 2025 / Andreas Kirchner
Das Helgoland mehr bietet als nur Felsen, Strand und Meer kannst du erleben, wenn dich dein Weg ins Unterland führt. Dort findest du die Lesehalle, die zugleich als Bücherei dient. Hier kannst du dich mit einem Buch zurückziehen, eine Zeitung lesen oder einfach eine Pause vom Wind einlegen. 

Die Lesehalle Bücherei Helgoland ist mehr als nur ein Ort für Bücher

Gerade nach einem Spaziergang an den Hummerbuden oder bevor du am Jägerstieg ins Oberland steigst, ist die Lesehalle ein ruhiger Ort, den viele Gäste gar nicht auf dem Schirm haben.
 

Die Bücherei bietet dir eine bunte Auswahl an Romanen, Sachbüchern und Kinderliteratur. Viele Bücher sind in deutscher Sprache, einige auch auf Englisch. Dazu gibt es Tageszeitungen und Zeitschriften – perfekt, wenn du dich zwischendurch informieren möchtest. Besonders an regnerischen Tagen ist die Lesehalle ein beliebtes Ziel, weil du hier trocken und warm sitzt. Wer sich für die Geschichte der Insel interessiert, findet außerdem eine kleine Sammlung an Literatur über Helgoland selbst.

Freue dich auf:

  • Bücher wie Krimis, Romane und Sachbücher
  • Zeitschriften
  • Brettspiele
  • CDs
  • DVDs
  • Videos
  • Kassetten
  • Computerspiele

Diese Eindrücke erwarten dich in der Lesehalle Bücherei Helgoland

Die Atmosphäre würde ich als ruhig und entspannt beschreiben. Die großen Fenster lassen viel Licht hinein, und von einigen Plätzen hast du sogar Blick in Richtung Hafen. Im Sommer ist es angenehm kühl, im Winter gemütlich warm. Die Bücherei eignet sich ideal, um Kinder für eine Stunde mit Geschichten zu beschäftigen, während du selbst Zeitung liest. Nach deinem Besuch kannst du direkt weiter zum mare frisicum SPA oder einen Spaziergang am Südstrand anschließen.

Mein Geheimtipp: Schau nach den kleinen Regalen mit Büchern zum Mitnehmen oder Tauschen. Hier kannst du gelesene Bücher abgeben und dir neuen Lesestoff aussuchen – perfekt für die Rückfahrt mit dem Schiff.


10 Fakten über die Lesehalle Bücherei Helgoland, die du kennen solltest

  1. Die Lesehalle wurde bereits 1901 gegründet und ist damit eine der ältesten Einrichtungen dieser Art auf den Nordseeinseln.
  2. Ursprünglich war die Lesehalle dazu gedacht, dass sich Kurgäste mit Literatur und Zeitungen versorgen konnten.
  3. Heute wird die Bücherei von der Gemeinde betrieben.
  4. Der Bestand umfasst mehrere tausend Bücher, darunter auch Kinder- und Jugendbücher.
  5. Neben Romanen gibt es auch eine Auswahl an Reiseführern und Literatur über die Nordsee.
  6. Zeitungen und Zeitschriften liegen täglich aktuell aus.
  7. In der Hauptsaison nutzen viele Tagesgäste die Lesehalle als ruhigen Rückzugsort.
  8. Es gibt regelmäßig kleine Ausstellungen oder Lesungen.
  9. Die Nutzung der Lesehalle ist für Gäste kostenlos.
  10. Der Bestand umfasst 10.000 Medien.

Für wen lohnt sich ein Besuch in der Lesehalle Bücherei Helgoland?

Erwachsene entspannen bei Zeitungen oder Romanen, während Kinder in den Büchern stöbern können. Für ältere Menschen ist die Lesehalle dank ihrer zentralen Lage im Unterland bequem erreichbar. Auch Alleinreisende schätzen den Ort, um in Ruhe zu lesen oder sich für ein Stündchen zurückzuziehen.

Weitere wichtige Details zur Lesehalle Bücherei Helgoland

Was kostet der Eintritt zur Lesehalle Bücherei Helgoland?

Der Eintritt selbst ist kostenlos und das Lesen auch. Wenn du allerdings Medien ausleihen möchtest, benötigst du eine kostenpflichtige Bücherhallenkarte.

Wann hat die Lesehalle Bücherei Helgoland geöffnet?

Tag Uhrzeit
Montag – Samstag
  • 10.30 – 13.30 Uhr
  • 14.30 – 17.00 Uhr
Sonntag, Feiertag geschlossen

Wie komme ich zur Lesehalle Bücherei Helgoland?

Die Lesehalle liegt im Unterland, nur wenige Schritte von der Promenade entfernt. Vom Südhafen aus bist du in wenigen Minuten zu Fuß dort. 

Adresse Lesehalle Bücherei Helgoland: Kurpromenade 248 – 27498 Helgoland

Die Lesehalle Bücherei Helgoland zeigt dir eine ruhige Seite der Insel

Ein Besuch in der Lesehalle ist eine schöne Ergänzung zu den typischen Inselerlebnissen. Während du an anderen Orten wie dem Nordstrand oder der Langen Anna die Naturkräfte spürst, erlebst du hier Ruhe und Gelassenheit. Gerade für eine Pause zwischendurch ist die Bücherei ein Ort, den du dir merken solltest.
Andreas Kirchner
Als passionierter Reisender und Autor bringt Andreas Kirchner seine Begeisterung für Norddeutschland und die faszinierende Reise von Hamburg nach Helgoland auf den Punkt. Er teilt wertvolle Tipps, spannende Einblicke und macht Lust auf unvergessliche Erlebnisse zwischen Hafenmetropole Hamburg und Hochseeinsel Helgoland.
Powered by GetYourGuide
Powered by GetYourGuide
hamburg-nach-helgoland.de

Entdecken Sie die direkte Route
von Hamburg nach Helgoland
mit dem Halunder Jet ⇒ Ein atemberaubender Blick ✓
Einzigartige Vogelvielfalt ✓ Tauchen Sie ein ins Paradies!