Powered by GetYourGuide

Medelst Hörn auf Helgoland

Medelst Hörn auf Helgoland

26. August 2025 / Andreas Kirchner

Mittelst Hörn: Der Sandstrand von Helgoland

Helgoland hat nicht nur Natur zu bieten, sondern auch einen richtig tollen Strand, der zum Entspannen einlädt. Mittelst Hörn liegt an der Südostseite der Hauptinsel, direkt neben dem Südhafen, und ist einer der wenigen breiten Sandabschnitte der Insel. Hier kannst du baden, sonnen oder einfach den Blick auf das Meer genießen.

Mittelst Hörn: Entspannung mit Blick auf die Düne

Das Wasser ist oft ruhiger als an der Westküste, und der feine Sand macht den Mittelst Hörn besonders beliebt bei Familien. In den Sommermonaten gibt es hier Strandkörbe, sanitäre Anlagen und einen direkten Zugang zum flachen Wasser. Da Helgoland ansonsten eher für Felsen und steile Küsten bekannt ist, ist dieser Strand ein angenehmer Kontrast.

Vom Mittelst Hörn aus siehst du direkt hinüber zur benachbarten Düne, die mit ihrem eigenen Strand und der Seehundkolonie lockt. Der Strand selbst ist leicht zu erreichen – ein kurzer Spaziergang vom Ortszentrum führt dich direkt dorthin. Der Sandbereich wurde künstlich aufgeschüttet, um Helgoland einen Badestrand zu geben, und ist seither ein fester Bestandteil des Insellebens.

Was du vor deinem Besuch wissen solltest

An windigen Tagen kann der Sandflug am Strand unangenehm sein, also bring am besten eine Decke oder einen Windschutz mit. Das Wasser fällt flach ab, ideal für sicheres Planschen, aber nicht unbedingt zum Schwimmen bei Ebbe. In der Hauptsaison ist der Bereich gut besucht, daher lohnt sich ein früher Start in den Tag, wenn du dir einen guten Platz sichern möchtest.

Mein Geheimtipp: Komm am späten Nachmittag – dann ist der Strand oft ruhiger, und du kannst den Sonnenuntergang hinter der Düne beobachten.

Die schönsten Eindrücke von Medelst Hörn auf Helgoland

Medelst Hörn auf Helgoland
Medelst Hörn auf Helgoland
Medelst Hörn auf Helgoland
Medelst Hörn auf Helgoland
Medelst Hörn auf Helgoland
Medelst Hörn auf Helgoland
Medelst Hörn auf Helgoland
Medelst Hörn auf Helgoland

10 Fakten zu Mittelst Hörn auf Helgoland, die du kennen solltest

  1. Der Strand liegt direkt am Südhafen der Hauptinsel.
  2. Er ist künstlich aufgeschüttet und existiert in dieser Form seit den 1980er-Jahren.
  3. Der Sand stammt von der benachbarten Düne.
  4. Mittelst Hörn ist einer der wenigen Sandstrände auf der Hauptinsel.
  5. In den Sommermonaten kannst du hier Strandkörbe mieten.
  6. Das Wasser ist meist ruhiger als an der Westküste Helgolands.
  7. Es gibt sanitäre Einrichtungen in Strandnähe.
  8. Der Strand ist kostenlos zugänglich.
  9. Bei Ebbe ist das Wasser sehr flach, ideal zum Spielen für Kinder.
  10. Der Blick reicht direkt auf die Düne mit ihren Seehunden.

Für wen lohnt sich ein Besuch bei Mittelst Hörn auf Helgoland?

Familien finden hier dank flachem Wasser und Sand viel Platz zum Spielen. Als Paar kannst du den Strand für einen entspannten Nachmittag nutzen, vielleicht sogar mit einem Picknick im Strandkorb. Wenn du es lieber ruhiger magst, komm außerhalb der Mittagszeit. Auch als Ergänzung zu einer Dünenfahrt ist der Strand perfekt, denn du kannst hier auf die Düne schauen und dir gleichzeitig den Nordseewind um die Nase wehen lassen.

Weitere

Was kostet der Eintritt zu Mittelst Hörn auf Helgoland?

Der Strand kostet natürlich keinen Eintritt.

Wann hat Mittelst Hörn auf Helgoland geöffnet?

Mittelst Hörn ist rund um die Uhr besuchbar.

Wie komme ich zu Mittelst Hörn auf Helgoland?

  • Öffentlicher Nahverkehr: Auf Helgoland gehst du zu Fuß – vom Ortskern aus erreichst du den Strand in etwa 10 Minuten über die Promenade am Südhafen.
  • Auto und Parkmöglichkeiten: Es gibt keine Autos auf Helgoland. Du gehst oder nutzt ein Mietfahrrad.

Anschrift Medelst Hörn auf Helgoland: Klippenrandweg – 27498 Helgoland

Mittelst Hörn – dein Platz für deine Badepausen auf Helgoland

Am Mittelst Hörn hast du die Möglichkeit, die Insel einmal von ihrer entspannten Seite zu erleben. Statt über Felsen und Klippen zu wandern, kannst du hier einfach im Sand sitzen, den Blick auf die Düne genießen und die Wellen ans Ufer rollen sehen. Der Strand ist leicht erreichbar, kostenlos und bietet dir eine willkommene Abwechslung zu den sonst eher rauen Küstenabschnitten Helgolands.
Andreas Kirchner
Als passionierter Reisender und Autor bringt Andreas Kirchner seine Begeisterung für Norddeutschland und die faszinierende Reise von Hamburg nach Helgoland auf den Punkt. Er teilt wertvolle Tipps, spannende Einblicke und macht Lust auf unvergessliche Erlebnisse zwischen Hafenmetropole Hamburg und Hochseeinsel Helgoland.
hamburg-nach-helgoland.de

Entdecken Sie die direkte Route
von Hamburg nach Helgoland
mit dem Halunder Jet ⇒ Ein atemberaubender Blick ✓
Einzigartige Vogelvielfalt ✓ Tauchen Sie ein ins Paradies!