Powered by GetYourGuide

Verein Jordsand Ausstellung in Hummerbude

Verein Jordsand Ausstellung in Hummerbude

20. Oktober 2025 / Andreas Kirchner

Ausstellung Verein Jordsand in der Hummerbude: Natur erleben mitten im Hafen

In den Hummerbuden im Hafen erwartet dich nicht nur leckeres Essen, sondern auch  eine besondere Ausstellung des Vereins Jordsand. Hier geht um Informationen und spannende Einblicke in die Tierwelt rund um die Insel. 

Ein Ort, der vom Meer erzählt

Der Verein Jordsand setzt sich seit vielen Jahrzehnten für den Schutz von Seevögeln und Meeressäugern ein. Insofern liegt es nahe, dass er eine Ausstellung auf die Beine gestellt hat, die eine Sammlung zu den Seevögeln der Helgoländer Klippen, den Kegelrobben auf der Düne und den besonderen Herausforderungen des Naturschutzes auf einer kleinen Nordseeinsel beinhaltet. Es erwarten dich Bilder, Präparate und Infotafeln, durch die du eine Menge Wissen sammeln kannst. 

Spannendes über Vögel und Meeressäuger

Besonders spannend ist der Teil zur Langen Anna und dem Vogelfelsen, wo Basstölpel, Trottellummen und Dreizehenmöwen nisten. Auch die Kegelrobben, die größte freilebende Raubtierart Deutschlands, kommen nicht zu kurz. Du erfährst, warum Helgoland einer der wichtigsten Geburtsplätze dieser Tiere ist und wie der Verein Jordsand durch Beobachtung und Besucherlenkung zu ihrem Schutz beiträgt.

Mein Geheimtipp: Sprich die freiwilligen Mitarbeiter direkt an – sie kennen viele Geschichten aus dem Alltag mit den Tieren und geben dir Infos, die über die Tafeln hinausgehen.

Tolle Eindrücke vom Verein Jordsand - Ausstellung in Hummerbude

Verein Jordsand, Ausstellung in Hummerbude
Verein Jordsand, Ausstellung in Hummerbude

10 Fakten zu Verein Jordsand Ausstellung in Hummerbude, die du kennen solltest

  1. Der Verein Jordsand wurde bereits 1907 gegründet und zählt zu den ältesten Naturschutzvereinen Deutschlands.
  2. Der Name „Jordsand“ geht auf eine heute verschwundene Hallig in der Nordsee zurück.
  3. Die Ausstellung in der Hummerbude existiert seit den 1980er-Jahren.
  4. Sie ist vollständig ehrenamtlich betreut.
  5. Ein Schwerpunkt liegt auf den Basstölpeln, die seit 1991 auf Helgoland brüten.
  6. Auch Zugvögel und ihre Rastplätze werden vorgestellt.
  7. Der Verein betreut rund ein Dutzend weitere Schutzgebiete an Nord- und Ostsee.
  8. Auf Helgoland ist der Verein besonders während der Vogelzugzeit im Herbst aktiv.
  9. Die Ausstellung wird regelmäßig mit neuen Bildtafeln aktualisiert.
  10. In der Ausstellung sind auch originale Fundstücke vom Strand und aus dem Meer zu sehen, etwa Muscheln, Knochen oder Versteinerungen.

Für wen lohnt sich ein Besuch bei Verein Jordsand Ausstellung in Hummerbude?

Familien mit Kindern finden hier eine gute Gelegenheit, Tiere aus der Nähe erklärt zu bekommen, ohne selbst lange Wanderungen unternehmen zu müssen. Erwachsene mit Interesse an Biologie und Naturschutz können ihr Wissen vertiefen und Kontakte zu den Ehrenamtlichen knüpfen. Auch ältere Menschen schätzen die zentrale Lage im Hafen und den barrierearmen Zugang. Selbst wenn du nur wenig Zeit auf Helgoland hast, eignet sich die Ausstellung als kurzer, aber lehrreicher Zwischenstopp.

Weitere wichtige Details zu Verein Jordsand Ausstellung in Hummerbude

Was kostet der Eintritt zur Ausstellung des Vereins Jordsand?

Der Eintritt ist traditionell frei, Spenden werden jedoch gern gesehen.

Wann hat die Ausstellung geöffnet?

Tag Uhrzeit
Montag – Sonntag 10:00 – 17:00 Uhr

Wie komme ich zur Verein-Jordsand-Ausstellung?

Die Hummerbude des Vereins Jordsand liegt direkt an der Hafenpromenade. Nach Ankunft mit der Fähre oder dem Börteboot bist du in wenigen Minuten zu Fuß dort. D

Adresse Verein Jordsand Ausstellung: Hummerbuden 38 – 27498 Helgoland

Naturschutz erleben in der Verein Jordsand Ausstellung in Hummerbude

Die Ausstellung in der Hummerbude ist klein, aber bietet dafür viel. Du erfährst alles, was du wissen musst, über die besondere Tierwelt Helgolands und den Beitrag des Vereins Jordsand zum Schutz der Arten. Gerade weil alles ehrenamtlich organisiert ist, spürt man die Leidenschaft und Nähe zur Natur. Wenn du deine Zeit auf Helgoland mit einem informativen Zwischenstopp bereichern möchtest, ist ein Besuch hier genau das Richtige.
Andreas Kirchner
Als passionierter Reisender und Autor bringt Andreas Kirchner seine Begeisterung für Norddeutschland und die faszinierende Reise von Hamburg nach Helgoland auf den Punkt. Er teilt wertvolle Tipps, spannende Einblicke und macht Lust auf unvergessliche Erlebnisse zwischen Hafenmetropole Hamburg und Hochseeinsel Helgoland.
Powered by GetYourGuide
Powered by GetYourGuide
hamburg-nach-helgoland.de

Entdecken Sie die direkte Route
von Hamburg nach Helgoland
mit dem Halunder Jet ⇒ Ein atemberaubender Blick ✓
Einzigartige Vogelvielfalt ✓ Tauchen Sie ein ins Paradies!