Powered by GetYourGuide

Einfahrt in Cuxhavener Hafen mit dem Halunder Jet

Einfahrt in Cuxhavener Hafen mit dem Halunder Jet

25. September 2025 / Andreas Kirchner

Einfahrt in den Cuxhavener Hafen mit dem Halunder Jet – letzter Halt vor Helgoland

Mit dem Halunder Jet kannst du dich über die Einfahrt in den Cuxhavener Hafen als einen besonderen Moment der Fahrt freuen. Nach der langen Strecke elbabwärts öffnet sich das Fahrwasser, und plötzlich siehst du die weite Mündung in die Nordsee. Cuxhaven liegt genau an dieser Schnittstelle – hier endet die Elbe, hier beginnt das offene Meer. 

Einfahrt in den Cuxhavener Hafen mit dem Halunder Jet – zwischen Elbe und Nordsee

Der Hafen von Cuxhaven hat eine lange Tradition als Umschlagplatz für Fischerei, Handel und Fährverkehr. Heute ist er in mehrere Bereiche gegliedert: der Alte Hafen im Stadtzentrum, der Fischereihafen, der Amerikahafen und die modernen Hafenbecken für große Schiffe. Für den Halunder Jet ist vor allem der Steubenhöft von Bedeutung. Dabei handelt es sich um ein Terminal, das schon seit den 1920er-Jahren als Abfahrtsort für Transatlantikschiffe genutzt wurde.

Von der Traditionskante zum Katamaran-Anleger

Als die Kaianlagen immer moderner wurden, verlor das Steubenhöft an Bedeutung für den Linienverkehr, doch es blieb ein Symbol für Auswanderung und Fernweh. Heute legt hier der Halunder Jet an, bevor er in Richtung Helgoland weiterfährt. Die Einfahrt selbst ist spannend: Du siehst die Hafenmolen, die das Becken vor Strömung und Wellen schützen, und daneben die großen Bauwerke der Hafensicherung. Rechts von der Einfahrt liegt die Kugelbake, das Wahrzeichen Cuxhavens und ein historischer Seezeichenpunkt an der Elbmündung.

Die Ansteuerung des Hafens ist nicht nur technisch anspruchsvoll, sondern auch landschaftlich reizvoll: links das Wattenmeer, rechts die Nordsee, geradeaus die Hafenanlagen. Mit etwas Glück kannst du auch Containerschiffe oder Krabbenkutter beobachten, die gleichzeitig ein- oder auslaufen.

Mein Geheimtipp: Stell dich während der Einfahrt an die linke Seite des Schiffs – dort hast du den besten Blick auf die Kugelbake und den Übergang von der Elbe ins offene Meer.

Die schönsten Eindrücke von der Einfahrt in den Cuxhavener Hafen mit dem Halunder Jet

Einfahrt in Cuxhavener Hafen mit dem Halunder Jet
Einfahrt in Cuxhavener Hafen mit dem Halunder Jet
Einfahrt in Cuxhavener Hafen mit dem Halunder Jet
Einfahrt in Cuxhavener Hafen mit dem Halunder Jet
Einfahrt in Cuxhavener Hafen mit dem Halunder Jet
Einfahrt in Cuxhavener Hafen mit dem Halunder Jet
Einfahrt in Cuxhavener Hafen mit dem Halunder Jet
Einfahrt in Cuxhavener Hafen mit dem Halunder Jet

10 Fakten zur Cuxhaven-Einfahrt mit dem Halunder Jet, die du kennen solltest

  1. Der Hafen von Cuxhaven hat insgesamt mehr als 12 Kilometer Kaianlagen.
  2. Im Hafengebiet befinden sich über 30 Liegeplätze für Schiffe unterschiedlichster Größe.
  3. Neben Passagierverkehr spielt der Umschlag von Windkraftanlagen eine große Rolle.
  4. Cuxhaven besitzt eine der größten Krabbenkutter-Flotten Europas.
  5. Der Hafen liegt am internationalen Schifffahrtsweg zwischen Hamburg und der Nordsee.
  6. Im Amerikahafen liegen noch heute historische Schienen, die früher zum Verladen genutzt wurden.
  7. Viele Gebäude aus der Kaiserzeit im Hafengebiet stehen unter Denkmalschutz.
  8. In unmittelbarer Nähe zum Hafen mündet die Medem, ein kleiner Fluss aus dem Landkreis Cuxhaven.
  9. Das Wasser in den Hafenbecken ist im Schnitt 8 bis 11 Meter tief.
  10. Jährlich laufen mehrere tausend Schiffe den Hafen an, vom kleinen Kutter bis zum Hochseefrachter.

Adresse Cuxhavener Hafen: Steubenhöft – 27472 Cuxhaven

Cuxhavener Hafen als Tor zur Nordsee für den Halunder Jet

Die Einfahrt in den Cuxhavener Hafen ist ein markanter Moment deiner Fahrt mit dem Halunder Jet. Hier endet die Elbe, hier beginnt die Nordsee – und von hier aus geht es direkt weiter nach Helgoland. Der Hafen ist damit nicht nur ein praktischer Zwischenstopp, sondern auch ein Symbol für den Übergang von Flussfahrt zu Seereise.
Andreas Kirchner
Als passionierter Reisender und Autor bringt Andreas Kirchner seine Begeisterung für Norddeutschland und die faszinierende Reise von Hamburg nach Helgoland auf den Punkt. Er teilt wertvolle Tipps, spannende Einblicke und macht Lust auf unvergessliche Erlebnisse zwischen Hafenmetropole Hamburg und Hochseeinsel Helgoland.
Powered by GetYourGuide
Powered by GetYourGuide
hamburg-nach-helgoland.de

Entdecken Sie die direkte Route
von Hamburg nach Helgoland
mit dem Halunder Jet ⇒ Ein atemberaubender Blick ✓
Einzigartige Vogelvielfalt ✓ Tauchen Sie ein ins Paradies!