Powered by GetYourGuide

Halunder Jet auf Helgoland

Halunder Jet auf Helgoland

20. Oktober 2025 / Andreas Kirchner

Unterwegs mit dem Halunder Jet: Ankunft auf Helgoland im Südhafen

Nach rund vier Stunden Fahrt mit dem Halunder Jet kommst du im Südhafen von Helgoland an. Anders als die klassischen Seebäderschiffe setzt der Katamaran nicht vor der Küste aus, sondern legt direkt am Anleger an. 

Ankommen mit dem Halunder Jet

Die Hafenanlagen von Helgoland entstanden Ende des 19. Jahrhunderts, als die Insel nach dem Beitritt zum Deutschen Reich eine militärische Bedeutung erhielt. Im Laufe des 20. Jahrhunderts wurde der Südhafen erweitert und dient heute sowohl Sportbooten als auch der Schnellfähre Halunder Jet. Anders als die Reede vor der Insel liegt er in einem geschützten Binnenhafen und ist daher deutlich wetterunabhängiger. Der Anleger ist mit einer stabilen Gangway ausgestattet, über die Passagiere direkt an Land gelangen. Diese Lösung macht Helgoland zu einem der wenigen Orte an der Nordsee, wo moderne Katamarane trotz fehlender Autoverkehrsinfrastruktur problemlos anlegen können. 

Vom Hafen zu den Highlights der Insel

Der Anleger im Südhafen wurde speziell für den Katamaran ausgebaut und ermöglicht ein unkompliziertes An- und Von-Bord-Gehen. Von hier sind es nur wenige Minuten zu Fuß ins Unterland, wo sich der Hauptort von Helgoland mit Geschäften, Restaurants und den bunten Hummerbuden befindet. Der Weg führt direkt am Hafen entlang und ist barrierefreundlich gestaltet, sodass du auch mit Gepäck, wenn du länger bleibst und eine Übernachtung planst, oder Rollstuhl keine Schwierigkeiten hast.
 

Mein Geheimtipp: Plane nach der Ankunft ein paar Minuten ein, um die Eindrücke des Hafens aufzusaugen. 

Die schönsten Eindrücke vom Halunder Jet auf Helgoland

Halunder Jet auf Helgoland
Halunder Jet auf Helgoland
Halunder Jet auf Helgoland
Halunder Jet auf Helgoland

10 Fakten zu FRS Halunder Jet auf Helgoland, die du kennen solltest

  1. Der Katamaran legt im Südhafen, nicht auf der Reede, an.
  2. Das Ausbooten mit Börtebooten entfällt hier komplett.
  3. Der Anleger wurde für den direkten Katamaran-Verkehr ausgebaut.
  4. Über die breite Gangway ist der Zugang barrierefrei möglich.
  5. Die Entfernung zum Unterland beträgt nur wenige Gehminuten.
  6. Neben dem Anleger liegen die Hummerbuden mit Läden, Galerien und Gastronomie.
  7. Vom Südhafen fahren auch die kleinen Fähren zur Düne ab.
  8. Das Reedereibüro liegt in der Hummerbude 37.
  9. In der Hauptsaison legen hier täglich mehrere Hundert Passagiere an.
  10. Der Südhafen ist einer der zentralen Sportboothäfen der Nordsee.

Halunder Jet und der Südhafen von Helgoland

Mit dem Halunder Jet beginnt der Inselbesuch direkt am Südhafen – ohne Umwege, ohne Ausbooten, mit festen Wegen ins Zentrum. Der Anleger ist modern, barrierefrei und liegt nah an den wichtigsten Punkten der Insel. Hummerbuden, Lange Anna, Lummenfelsen und Düne sind schnell erreichbar.
Andreas Kirchner
Als passionierter Reisender und Autor bringt Andreas Kirchner seine Begeisterung für Norddeutschland und die faszinierende Reise von Hamburg nach Helgoland auf den Punkt. Er teilt wertvolle Tipps, spannende Einblicke und macht Lust auf unvergessliche Erlebnisse zwischen Hafenmetropole Hamburg und Hochseeinsel Helgoland.
Powered by GetYourGuide
Powered by GetYourGuide
hamburg-nach-helgoland.de

Entdecken Sie die direkte Route
von Hamburg nach Helgoland
mit dem Halunder Jet ⇒ Ein atemberaubender Blick ✓
Einzigartige Vogelvielfalt ✓ Tauchen Sie ein ins Paradies!