Powered by GetYourGuide

Blick aus Oberland - Helgoland

Blick aus Oberland - Helgoland

24. September 2025 / Andreas Kirchner

Warum der Blick aus dem Oberland so besonders ist

Das Oberland ist die Hochfläche von Helgoland und zieht sich über die gesamte Länge der Insel. Von hier oben überblickst du nicht nur das Unterland mit Hafen und Promenade, sondern auch die schroffen roten Felsen, die so typisch für Helgoland sind. Besonders eindrucksvoll ist der Blick Richtung Nordwesten, wo sich die berühmte Lange Anna erhebt.

Aussichtspunkte entlang des Klippenrandwegs

Der Klippenrandweg führt dich einmal um das Oberland herum. Entlang dieses Rundwegs findest du immer wieder Aussichtspunkte, die mit Geländern gesichert sind. Von dort siehst du direkt auf die steilen Klippen hinab, wo Möwen ihre Nester bauen. Auch die Basstölpel-Kolonie kannst du von hier oben bestens beobachten. Drehst du dich nach Osten, reicht der Blick bis zur Düne, deren heller Sand sich deutlich vom roten Fels der Hauptinsel absetzt. Richtung Süden liegt das offene Meer, wo sich die Schifffahrtsrouten abzeichnen.

Mein Geheimtipp: Gehe den Klippenrandweg am späten Abend. Der Sonnenuntergang über der Nordsee taucht die Felsen in tiefrote Farben, und die Stimmung ist viel ruhiger als tagsüber.

10 Fakten zu Blick aus Oberland, die du kennen solltest

  1. Das Oberland liegt rund 60 Meter über dem Meer.
  2. Der Klippenrandweg ist etwa 3 Kilometer lang.
  3. Von oben kannst du die Lange Anna und die vorgelagerte Düne sehen.
  4. Die Basstölpel-Kolonie ist einer der bekanntesten Aussichtspunkte.
  5. Der Aufstieg erfolgt über Treppen oder den Fahrstuhl am Aufzugshaus.
  6. Bei guter Sicht reicht der Blick bis zum Festland.
  7. Das Oberland ist vollständig autofrei.
  8. Viele Stellen sind mit Geländern gesichert, einige Abschnitte aber naturbelassen.
  9. Der Blick verändert sich je nach Tageszeit und Wetter stark.
  10. Vom Oberland aus starten mehrere Wanderwege über die Insel.

Für wen lohnt sich ein Blick aus dem Oberland?

Der Weg ins Oberland lohnt sich für alle, die gerne Aussichten genießen. Familien mit Kindern können den Aufzug nutzen, falls die Treppen zu anstrengend sind. Erwachsene und Gruppen schätzen den Klippenrandweg als Rundgang mit vielen Fotomotiven. Für ältere Besucher ist der Aufzug die bequemste Variante, oben sind die Wege größtenteils eben. Auch Naturfreunde kommen auf ihre Kosten, da hier zahlreiche Vogelarten direkt zu beobachten sind.

Weitere wichtige Details zum Blick aus dem Oberland

Wann kann ich den Blick vom Oberland am besten genießen?

Der Zugang ist jederzeit möglich und jede Jahreszeit hat seine Besonderheiten. Im Herbst und Winter solltest du dich allerdings warm einpacken, weil es mitunter windig sein kann.

Wie komme ich ins Oberland?

Vom Hafen aus folgst du den Schildern Richtung Aufzugshaus oder nimmst eine der Treppen ins Oberland. Oben angekommen, beginnt der Klippenrandweg direkt vor dir. 

Anschrift: Blick aus Oberland - Helgoland

Blick aus dem Oberland – Helgoland von oben entdecken

Der Blick aus dem Oberland zeigt dir Helgoland aus einer völlig anderen Perspektive. Du siehst rote Felsen, weiße Sanddüne und das offene Meer in einem Panorama vereint. Wer die Insel besucht, sollte unbedingt Zeit für diesen Rundgang einplanen – er gehört zu den beeindruckendsten Erlebnissen auf Helgoland.
Andreas Kirchner
Als passionierter Reisender und Autor bringt Andreas Kirchner seine Begeisterung für Norddeutschland und die faszinierende Reise von Hamburg nach Helgoland auf den Punkt. Er teilt wertvolle Tipps, spannende Einblicke und macht Lust auf unvergessliche Erlebnisse zwischen Hafenmetropole Hamburg und Hochseeinsel Helgoland.
Powered by GetYourGuide
Powered by GetYourGuide
hamburg-nach-helgoland.de

Entdecken Sie die direkte Route
von Hamburg nach Helgoland
mit dem Halunder Jet ⇒ Ein atemberaubender Blick ✓
Einzigartige Vogelvielfalt ✓ Tauchen Sie ein ins Paradies!