Powered by GetYourGuide

Helgoland zum Fühlen, Sehen und Begreifen

Helgoland zum Fühlen, Sehen und Begreifen

28. September 2025 / Andreas Kirchner

Helgoland zum Fühlen, Sehen und Begreifen –  das Blindentastmodell am Franz-Schensky-Platz

Seit März 2024 hat Helgoland eine neue Sehenswürdigkeit, die es so in Deutschland noch nicht gibt: das Blindentastmodell „Helgoland zum Sehen, Fühlen und Begreifen“. Es ist das erste bundesweit, das eine komplette Insel inklusive Nebeninsel in Bronze abbildet. 

Das Blindentastmodell ist ein Kunstwerk zum Anfassen

Der Künstler Felix Brörken hat das Modell im Maßstab 1:2000 geschaffen, und seit der Enthüllung auf dem Franz-Schensky-Platz kannst du die Form Helgolands im wahrsten Sinne des Wortes ertasten. Es zeigt die gesamte Insel mit Oberland, Mittelland und Unterland sowie die vorgelagerte Düne. Besonders ist die Detailtreue: Du kannst nicht nur die Topographie ertasten, sondern auch Gebäude und markante Orte.

Helgoland im Miniaturformat

Auf der Hauptinsel sind der Vorhafen und Südhafen, die Hummerbuden, die Landungsbrücke, das Rathaus, beide Kirchen, die Radarstation und natürlich die Lange Anna erkennbar. Die Düne zeigt das Bungalowdorf, den Friedhof der Namenlosen, den Flugplatz und den Aussichtspunkt Jonny’s Hill. Auch die Aade – die lange Strandlinie – ist spürbar herausgearbeitet.

Mein Geheimtipp: Nimm dir Zeit, das Modell mit den Fingern zu erkunden. Du wirst überrascht sein, wie kompakt Helgoland im Maßstab wirkt und wie klar die Unterschiede zwischen Hauptinsel und Düne hervortreten.

Eindrücke Helgoland zum Fühlen, Sehen und Begreifen

Helgoland zum Fühlen, Sehen und Begreifen
Helgoland zum Fühlen, Sehen und Begreifen
Helgoland zum Fühlen, Sehen und Begreifen

10 Fakten zu Helgoland zum Fühlen, Sehen und Begreifen, die du kennen solltest

  1. Der Maßstab beträgt 1:2000.
  2. Das Gewicht beträgt rund 180 Kilogramm.
  3. Die Größe des Blindentastmodells Helgoland beträgt 150 x 139 Zentimeter.
  4. Der Künstler Felix Brörken hat bereits über 200 Tastmodelle in Europa gefertigt, aber Helgoland war für ihn eine besondere Herausforderung.
  5. Vor der Fertigung reiste Brörken nach Helgoland, um Details direkt vor Ort aufzunehmen
  6. Das Modell steht auf dem Franz-Schensky-Platz, früher Nordseeplatz.
  7. Der Transport erfolgte per Schiff von Wischhafen aus – ein üblicher Transporter hätte die Insel gar nicht erreicht.
  8. Es wurde durch zahlreiche Spenden und die Unterstützung der Gemeinde ermöglicht.
  9. Das Modell wurde am 1. März 2024 feierlich enthüllt – im Beisein von Gemeindevertretern, Förderern und Bürgern.
  10. Finanziert wurde das Projekt durch zahlreiche Spenden und die Unterstützung der Gemeinde.

Für wen lohnt sich ein Besuch von Helgolands Blindentastmodell?

Das Tastmodell richtet sich besonders an blinde und sehbehinderte Menschen, die Helgoland dadurch besser erfassen können. Aber auch Kinder entdecken hier spielerisch, wie die Insel aufgebaut ist. Erwachsene nutzen das Modell gerne, um sich zu orientieren, bevor sie die Insel erkunden. Ältere Gäste schätzen es, die Topographie ohne anstrengenden Aufstieg ins Oberland zu verstehen. Gruppen nutzen es auch gerne als Treffpunkt.

Weitere wichtige Details zu "Helgoland zum Fühlen, Sehen und Begreifen"

Was kostet der Eintritt zu Helgoland zum Fühlen, Sehen und Begreifen?

Das Modell ist öffentlich zugänglich, weswegen es keinen Eintritt kostet.

Wann kann ich das Blindentastmodell besuchen?

Da das Modell im Freien steht, lässt es sich jederzeit besuchen.

Wie komme ich zu Helgolands Blindentastmodell?

Vom Hafen sind es nur wenige Minuten zu Fuß zu den Hummerbuden. Von dort führt der Weg direkt zum Franz-Schensky-Platz, wo das Modell zentral aufgestellt ist.

Adresse Blindentastmodell: Franz-Schensky-Platz – 27498 Helgoland

Helgoland zum Fühlen, Sehen und Begreifen – eine Insel für alle 

Das Tastmodell von Helgoland macht die Hochseeinsel für Blinde, Sehbehinderte und Sehende gleichermaßen erlebbar. Es zeigt die Insel mit allen wichtigen Orten im Maßstab und macht deutlich, wie einzigartig die Topographie Helgolands ist. 
Andreas Kirchner
Als passionierter Reisender und Autor bringt Andreas Kirchner seine Begeisterung für Norddeutschland und die faszinierende Reise von Hamburg nach Helgoland auf den Punkt. Er teilt wertvolle Tipps, spannende Einblicke und macht Lust auf unvergessliche Erlebnisse zwischen Hafenmetropole Hamburg und Hochseeinsel Helgoland.
Powered by GetYourGuide
Powered by GetYourGuide
hamburg-nach-helgoland.de

Entdecken Sie die direkte Route
von Hamburg nach Helgoland
mit dem Halunder Jet ⇒ Ein atemberaubender Blick ✓
Einzigartige Vogelvielfalt ✓ Tauchen Sie ein ins Paradies!