Powered by GetYourGuide

Kurpromenade Nord-Ost auf Helgoland

Kurpromenade Nord-Ost auf Helgoland

25. September 2025 / Andreas Kirchner

Kurpromenade Nord-Ost: Helgoland direkt am Wasser

Die Kurpromenade auf der Nordostseite Helgolands verbindet das Unterland mit dem Blick auf das offene Meer. Hier bist du nah an den Wellen, hörst das Rauschen der Brandung und kannst gleichzeitig entspannt am Wasser entlangspazieren. Anders als am belebten Südhafen geht es hier ruhiger zu – ideal, wenn du eine Pause vom Trubel an den Hummerbuden oder nach einem Ausflug ins Oberland suchst.

Ein ruhiger Weg mit Weitblick

Die Promenade zieht sich entlang der Küste und bietet dir immer wieder Sitzgelegenheiten, von denen aus du auf die Nordsee schauen kannst. Besonders eindrucksvoll ist der Kontrast: auf der einen Seite die steilen Klippen des Oberlands, auf der anderen das offene Meer. Viele nutzen die Strecke, um in Richtung Nordstrand zu laufen oder nach einem Besuch im mare frisicum den Tag entspannt ausklingen zu lassen.

Diese Eindrücke bleiben dir von der Kurpromenade Nord-Ost

Während du hier entlanggehst, siehst du Fischerboote und kleine Segler auf dem Wasser. Bei klarem Wetter reicht der Blick bis zur Düne, wo du mit etwas Glück Seehunde am Strand entdeckst. Abends taucht die Sonne die Promenade in ein warmes Licht, während Möwen kreisen und die Nordsee in verschiedenen Blautönen glitzert. Die Promenade ist barrierefrei und daher auch für Kinderwagen oder Rollstühle gut geeignet.

Mein Geheimtipp: Setz dich bei Sonnenuntergang auf eine der Bänke am östlichen Ende der Promenade. Von hier aus siehst du nicht nur das Meer, sondern auch, wie die Lichter im Unterland langsam angehen – ein stimmungsvoller Moment, den viele Gäste verpassen, weil sie schon auf dem Weg zurück zum Schiff sind.


10 Fakten über die Kurpromenade Nord-Ost Helgoland, die du kennen solltest

  1. Die Promenade ist vollständig barrierefrei und mit glatten Wegen ausgestattet.
  2. Sie wurde im 20. Jahrhundert mehrfach erweitert, um den Küstenschutz zu verbessern.
  3. Entlang der Strecke findest du mehrere kleine Aussichtspunkte mit Sitzgelegenheiten.
  4. Von hier aus hast du freien Blick auf die Düne Helgoland.
  5. Bei Sturmfluten wird die Promenade regelmäßig von hohen Wellen überspült.
  6. Viele Einheimische nutzen den Abschnitt für ihre täglichen Spaziergänge.
  7. In der Hauptsaison finden hier kleinere Veranstaltungen oder Musikauftritte statt.
  8. Am östlichen Ende erreichst du den Übergang zum Nordstrand.
  9. Die Promenade gehört zu den ruhigeren Abschnitten im Vergleich zum Südhafen.
  10. Bei klarer Sicht kannst du von hier aus manchmal die Küste von Schleswig-Holstein erkennen.

Für wen lohnt sich ein Besuch auf der Kurpromenade Nord-Ost Helgoland?

Erwachsene können die entspannte Atmosphäre und die Ausblicke genießen, während Kinder hier sicher laufen und spielen können. Für ältere Menschen ist sie wegen der ebenen Wege ideal. Auch für Menschen mit Einschränkungen ist die Strecke zugänglich. Wenn du gerne fotografierst, findest du hier viele Motive: von den Klippen im Hintergrund bis zu den Schiffen, die vorbeiziehen.

Weitere wichtige Details zur Kurpromenade Nord-Ost Helgoland

Was kostet der Eintritt zur Kurpromenade Nord-Ost Helgoland?

Da die Promenade Teil des öffentlichen Bereichs ist, kostet sie natürlich keinen Eintritt.

Wann hat die Kurpromenade Nord-Ost Helgoland geöffnet?

Du kannst du sie jederzeit nutzen.

Wie komme ich zur Kurpromenade Nord-Ost Helgoland?

Vom Unterland aus erreichst du die Promenade in wenigen Minuten zu Fuß. Am besten folgst du der Kurpromenade vom mare frisicum Richtung Osten. Da Helgoland autofrei ist, gehst du den Weg immer zu Fuß – direkt am Wasser entlang.

Adresse Kurpromenade Nord-Ost Helgoland: Kurpromenade Nord-Ost auf Helgoland

Die Kurpromenade Nord-Ost Helgoland zeigt dir die ruhige Seite der Insel

Wenn du Helgoland nicht nur an den typischen Sehenswürdigkeiten erleben willst, ist die Kurpromenade Nord-Ost ein guter Ort dafür. Hier genießt du die Nordsee ohne Ablenkung, kannst dich auf einer Bank niederlassen und den Alltag der Insel hinter dir lassen. Ein Abschnitt, den du dir unbedingt Zeit nehmen solltest.
Andreas Kirchner
Als passionierter Reisender und Autor bringt Andreas Kirchner seine Begeisterung für Norddeutschland und die faszinierende Reise von Hamburg nach Helgoland auf den Punkt. Er teilt wertvolle Tipps, spannende Einblicke und macht Lust auf unvergessliche Erlebnisse zwischen Hafenmetropole Hamburg und Hochseeinsel Helgoland.
Powered by GetYourGuide
Powered by GetYourGuide
hamburg-nach-helgoland.de

Entdecken Sie die direkte Route
von Hamburg nach Helgoland
mit dem Halunder Jet ⇒ Ein atemberaubender Blick ✓
Einzigartige Vogelvielfalt ✓ Tauchen Sie ein ins Paradies!