Powered by GetYourGuide

Nordosthafen

Nordosthafen

24. September 2025 / Andreas Kirchner

Im Nordosthafen Helgoland erlebst du das maritime Herz der Insel

Der Nordosthafen bietet dir eine ganz besondere Nähe zu Helgoland. Hier legen nicht nur Fischerboote an, sondern auch Sportboote, Segelyachten und kleinere Versorgungsschiffe. Im Gegensatz zum Südhafen, wo die großen Fähren und Börteboote ankommen, wirkt der Nordosthafen familiärer und ruhiger. 

Der Treffpunkt für Segler und Fischer: Nordosthafen Helgoland

Fischerboote und Yachten: Am Nordosthafen liegen ganz verschiedene Boote dicht nebeneinander: Gerade im Sommer herrscht hier reges Treiben, wenn viele Gastboote aus Cuxhaven, Büsum oder von der Nordseeküste anlegen. Anders als der Südhafen finden sich hier die eher kleineren Boote zusammen, die dem Hafen einen fast privaten Charakter geben. Von hier aus bist du schnell an den Hummerbuden oder kannst direkt weiter in Richtung Oberland gehen.

Diese Eindrücke erwarten dich im Nordosthafen Helgoland

Der Nordosthafen ist ein idealer Ort, wenn du maritime Details magst. Zwischen den Booten siehst du Möwen auf Beute warten, hörst das Klappern der Masten und riechst den typischen Mix aus Salz und Seetang. Auf den Stegen kommst du dicht an die Boote heran – ein schöner Kontrast zu den weiten Ausblicken vom Klippenrandweg oder den Spaziergängen am Nordstrand.

Mein Geheimtipp: Komm früh am Morgen zum Nordosthafen. Wenn die Fischerboote auslaufen und die ersten Segler an Deck gehen, erlebst du hier die Insel in einer besonderen Stimmung – ruhig, konzentriert und ganz nah am Alltag der Menschen vor Ort.

Tolle Eindrücke vom Nordosthafen auf Helgoland

Helgoland - Nordosthafen
Helgoland - Nordosthafen
Helgoland - Nordosthafen
Helgoland - Nordosthafen
Helgoland - Nordosthafen
Helgoland - Nordosthafen
Helgoland - Nordosthafen
Helgoland - Nordosthafen

10 Fakten über den Nordosthafen Helgoland, die du kennen solltest

  1. Der Nordosthafen liegt geschützt hinter einer Mole, die ihn vor starkem Wellengang bewahrt.
  2. Er dient als Liegeplatz für Fischerboote, Segelyachten und kleinere Versorgungsschiffe.
  3. Der Hafen wurde in den 1960er-Jahren erweitert, um mehr Gastliegeplätze zu schaffen.
  4. Von hier aus starten viele Boote zu Ausfahrten rund um die Insel.
  5. Der Hafen verfügt über rund 100 Liegeplätze für Sportboote.
  6. Im Sommer ist er ein beliebter Zwischenstopp für Segler auf dem Weg nach Dänemark.
  7. Es gibt Versorgungseinrichtungen wie Strom- und Wasseranschlüsse direkt an den Stegen.
  8. In der Nähe des Hafens findest du kleine Werkstätten und Läden für nautische Ausrüstung.
  9. Für Einheimische ist der Hafen ein wichtiger Treffpunkt, da hier viele Boote instand gesetzt werden.
  10. Der Nordosthafen ist einer der besten Orte auf der Insel, um das Hafenleben in Ruhe zu beobachten.

Für wen lohnt sich ein Besuch im Nordosthafen Helgoland?

Wenn du dich für das maritime Leben interessierst, ist der Nordosthafen ein spannender Ort. Erwachsene genießen die entspannte Atmosphäre beim Spaziergang entlang der Stege. Kinder können die Boote aus nächster Nähe bestaunen, sollten dabei aber immer an der Hand bleiben. Für ältere Menschen ist der Hafen leicht erreichbar, da er direkt im Unterland liegt. Auch Fotografen und Segelfans finden hier viele Motive. 

Weitere wichtige Details zum Nordosthafen Helgoland

Was kostet der Eintritt zum Nordosthafen Helgoland?

Der Nordosthafen ist frei zugänglich, es gibt keine Gebühren.

Wann kann ich den Nordosthafen Helgoland besuchen?

Du kannst jederzeit vorbeischauen.

Wie komme ich zum Nordosthafen Helgoland?

Vom Südhafen aus erreichst du den Nordosthafen zu Fuß in etwa zehn Minuten. Du gehst einfach durch das Unterland in Richtung Nordostküste.

Adresse Nordosthafen Helgoland: Nordosthafen – 27498 Helgoland

Der Nordosthafen Helgoland zeigt dir die Insel von ihrer maritimen Seite

Ein Besuch im Nordosthafen lohnt sich, wenn du Helgoland abseits der typischen Sehenswürdigkeiten erleben willst. Hier siehst du Fischer bei der Arbeit, Segler auf Durchreise und das ruhige Hafenleben der Insel. Der Kontrast zwischen der geschäftigen Promenade am Südhafen und der gelassenen Stimmung hier macht den Reiz dieses Hafens aus.
Andreas Kirchner
Als passionierter Reisender und Autor bringt Andreas Kirchner seine Begeisterung für Norddeutschland und die faszinierende Reise von Hamburg nach Helgoland auf den Punkt. Er teilt wertvolle Tipps, spannende Einblicke und macht Lust auf unvergessliche Erlebnisse zwischen Hafenmetropole Hamburg und Hochseeinsel Helgoland.
Powered by GetYourGuide
Powered by GetYourGuide
hamburg-nach-helgoland.de

Entdecken Sie die direkte Route
von Hamburg nach Helgoland
mit dem Halunder Jet ⇒ Ein atemberaubender Blick ✓
Einzigartige Vogelvielfalt ✓ Tauchen Sie ein ins Paradies!